Diskussion:Winkelbeschleunigung

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Specialsymbol

Hallo, mir ist eine kleine Verwechslung aufgefallen bei Z.2: "Mathematisch gesprochen ist sie [die Winkelbeschleunigung] die Ableitung der Winkelgeschwindigkeit."

Wahrscheinlich nur ein Schreibfehler und kein Denkfehler, da die math. Beziehung genau umgekehrt ist: Die Ableitung einer Beschleunigung (a=v*t) ist in der Regel eine Geschwindigkeit (v=t*s), wie auch hier. (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Differentialrechnung#Ableitungsregeln) Eine mögliche Verbesserung wäre statt oben dem genanntem satz: "Mathematisch gesehen ist die Ableitung von α die Winkelgeschwindigkeit."

vielen dank schon mal fürs verbessern. -- Asterosa 18:05, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Nein, es ist schon richtig so: die Ableitung einer Verschiebung nach der Zeit (die Rate der Änderung der Verschiebung mit der Zeit) entspricht der Geschwindigkeit. Wie beim Autofahren: die zurückgelegte Strecke pro Zeiteinheit entspricht der Geschwindigkeit. Ebenso verhält es sich mit der Beschleunigung: die Rate der Änderung der Geschwindigkeit mit der Zeit (also die Ableitung nach der Zeit) entspricht der Beschleunigung. --Specialsymbol (Diskussion) 21:09, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Abschnitt über Winkelbeschleunigung in der Technik Bearbeiten

Der Abschnitt in dem es folgendes heißt: "Wenn der Antrieb eine zu hohe Winkelbeschleunigung bewirkt, kann das höchstzulässige Drehmoment überschritten werden, und es kann beispielsweise zum Durchrutschen eines Antriebsriemens oder zur Beschädigung oder Zerstörung einer Welle kommen." Ist (so wie es ausgedrückt ist) nicht sehr sinnvoll. Der Antrieb bewirkt ein Moment, welches die Winkelbeschleunigung bewirkt, aber die Winkelbeschleunigung zerstört keine Gegenstände. Ein Bauteil wird durch eine unzulässig hohe Spannung zerstört, welche durch Kräfte der Momente verursacht werden. Von daher versteh ich den Satz so, dass ein Antrieb ein Moment bewirkt, dass das zulässige Moment überschreitet. Das geht auch ohne Winkelbeschleunigung (wenn der Antrieb gegen eine Elastizität oder Dämpfung arbeitet...) Eine Winkelbeschleunigung kann zu Problemen führen, wenn sie hohe Winkelgeschwindigkeiten erzeugt, welche dann zerstörerische Fliehkräfte verursachen. Durch die Winkelbeschleuningung wird auch eine entgegengesetzte Trägheitskraft (bzw. Trägheitsdrehmoment) erzeugt, welche zerstörrisch wirken kann, aber diese ist vom Betrag her genau die Kraft (oder das Drehmoment), welche die Winkelbeschleunigung erzeugt hat.--129.247.247.238 14:04, 13. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Vektoreigenschaft Bearbeiten

Warum fällt die Vektreigenschaft unter den Tisch? Die Intro sollte analog zu Winkelgeschwindigkeit aufgebaut sein. So passen die Artikel nicht zusammen.--Wruedt (Diskussion) 20:58, 14. Feb. 2014 (CET)Beantworten