Diskussion:Wilfried de Beauclair

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 91.11.231.24 in Abschnitt Amateurfunklizenz?

Quellenangabe Bearbeiten

Als Quelle dieses Artikels wurde ein Buch namens Die Vergangenheit der Zukunft ohne weitere bibliografische Information angegeben. Das reicht nicht aus, da es unter diesem Titel mehrere Bücher gibt:

  • Robert A. Heinlein: Die Vergangenheit der Zukunft. Die komplette „Future history“, 4 Romane und 17 Erzählungen, erstmals in einem Band. Heyne, München 1988, ISBN 3-453-00464-7.
  • Robert A. Heinlein: Die Vergangenheit der Zukunft. Die komplette „Future history“ – 4 Romane und 17 Erzählungen – erstmals in 1 Band. 2. Auflage. Heyne, München 1990, ISBN 3-453-00464-7.
  • Stanislaw Lem: Die Vergangenheit der Zukunft. Insel-Verlag, Frankfurt am Main 1992, ISBN 3-458-16263-1.
  • Róza Domascyna, Ludwig Krapf: Die Vergangenheit der Zukunft/7. Freiburger Literaturgespräch 11.–13.11.1993. Kulturamt, Freiburg im Breisgau 1993.
  • Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Die Vergangenheit der Zukunft. Internationale Science-fiction-Erzählungen. III. Original-Ausgabe. Heyne, München 1998, ISBN 3-453-13337-4.
  • Forrest J. Ackerman (Hrsg.): Die Vergangenheit der Zukunft. Die Originalstories hinter den großen Science-fiction-Filmen. 1. Auflage. BSV, Nürnberg 1998, ISBN 3-932234-37-5.

Bitte das zutreffende Werk richtig und vollständig angeben! --Entlinkt 19:48, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Nachtrag: Die fragliche Literatur wurde im Verlaufe der Diskussion (siehe Verssionen/Autoren) wie folgt spezifiziert:

  • Friedrich Genser, Wilfried de Beauclair: Vom Zahnrad zum Chip Band 1-3 Limitierte Auflage. Superbrainverlag, ISBN 3-00-013791-2
  • Quellenangabe: Sämtliche Informationen sind dem Buch " Die Vergangenheit der Zukunft - Deutsche Computerpioniere" entnommen und geprüft.

--Ebcdic 01:48, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Amateurfunklizenz? Bearbeiten

Ist bekannt, ob und gegebenenfalls von wann bis wann Wilfried de Beauclair Inhaber einer amtlich verliehenen, deutschen Amateurfunklizenz war oder noch ist? --91.11.231.24 16:49, 15. Mai 2017 (CEST)Beantworten