Diskussion:Wertheim (Unternehmen)

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Proandi in Abschnitt Licht ins Dunkle

Unklare Sätze

Bearbeiten

Die Sätze "1951 wurden Rolltreppen von Wertheim hergestellt. Das Schweizer Unternehmen Schindler kaufte 1969 große Aktienanteile an." sind ziemlich unverständlich. Wurden nur 1951 Rolltreppen hergestellt? Oder auch in den Jahren danach? Welche Aktienanteile kaufte Schindler, da Wertheim eine Gmbh. ist? Wie hängen die beiden Aussagen zusammen? Welche Beziehung besteht heute zwischen Wertheim und Schindler (laut Webseite betreibt Wertheim Lohnfertigung für Schindler)? Weiß da jemand mehr und kann die Sätze klarer formulieren? Stefan.lefnaer 22:09, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Licht ins Dunkle

Bearbeiten
Also meines Wissens wurde natürlich nach bzw. ab 1951 Rolltreppen produziert. Warum Wertheim heute eine GmbH ist:
1985 beschloss der Konzern im Rahmen einer Produktbereinigung den Tresorbau zu schließen und sich nur mehr auf Aufzüge und Rolltreppen zu konzentrieren. Peter Lunzer (ein damaliger Angestellter) aber rettete diesen Bereich mittels Managemant-Buy-Out-Lösung. So geschah es, das 1986 die Wertheim Sicherheitssysteme GmbH (die heutige Wertheim GmbH) gegründet wurde. Die Aufzüge und Rolltreppen produzierende AG wurde zur Schindler AG.
Ja, neben dem "eigenen" Produkten ist Wertheim inzwischen zum großen (wenn nicht sogar größter) Zulieferer für Schindler geworden. --Proandi 14:42, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten