Diskussion:Wechselobjektiv

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Smial in Abschnitt Anbieterlisten

Dieser Artikel wurde http://www.kefk.net/Fotografie/Objektive/Systematik/ entnommen; der Text wurde von mir verfasst und wird hiermit der Wikipedia unter der GNU FDL zur Verfügung gestellt. --asb 05:00, 15. Dez 2003 (CET)


"Gummilinsen"

Bearbeiten

Hm, wer verwendet denn heute noch diesen Begriff aus dem letzten Jahrhundert? Das war damals abschätzig gemeint. Heute ist doch wohl jedes anständige Zoomobjektiv inzwischen besser als eine vergleichbare Festbrennweite aus dieser Zeit (60er Jahre), oder? Man sollte vielleicht eher sagen, dass hochwertige und lichtstarke Zooms ziemlich teuer sind, und dass es ultralichtstarke Zooms gar nicht gibt, weil das unbezahlbar wäre.

Arne List 15:37, 8. Mär 2004 (CET)

Artikelinhalt

Bearbeiten

In diesem Artikel wird meiner Meinung nach zu wenig auf das besondere der Wechselobjektive eingegangen und zu viel generelles, was in Objektiv (Optik) gehört. Wobei ich auch nicht wüßte, was es spezielles zu Wechselobjektiven zu schreiben gibt - aber wenn nichts, dann sollte das Stichwort eher eine Weiterleitung auf Objektiv (Optik) sein. Oder was meint Ihr? --jailbird 19:59, 9. Aug 2005 (CEST)

Verschluss immer in der Kamera?

Bearbeiten

Ein System, bei dem z.B. ein Zentralverschluss im Objektiv ist, wäre zumindest denkbar. Wurde so etwas nie angewendet? (nicht signierter Beitrag von 91.52.187.113 (Diskussion | Beiträge) 12:26, 24. Nov. 2009)

Ja, Wechselobjektive mit eigenem Zentralverschluß (vor allem Mittelformat) oder mit angebautem Zentralverschluß (GF-Kameras) sind durchaus gängig. -- smial 12:32, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Anbieterlisten

Bearbeiten

Ich habe die mal komplett entfernt, reine POV-Veranstaltung. -- Smial (Diskussion) 12:49, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten