Diskussion:Wasserburg Rindern

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von NearEMPTiness in Abschnitt Feldbahn der Obstplantage Wilhelm de Joncheere

Dieser Artikel, den ich unter der Bezeichnung "Wasserburg Rindern" angelegt habe, ist nach "Burg Rindern" verschoben worden. Spätestens im 20. Jahrhundert hat sich aber die Benennung "Wasserburg Rindern" als Eigenname für das Gebäude eingebürgert; unter dieser Bezeichnung wird es auch in der Literatur aufgeführt, z.B.:

  • Hans Peter Hilger: Kreis Kleve 5. Kranenburg - Zyfflich, Düsseldorf 1970 (Die Denkmäler des Rheinlandes 7), S. 72.
  • Karl-Heinz Hohmann: Bau- und Kunstdenkmäler im Kreis Kleve. Eine kursorische Übersicht, Köln 1995 (Rheinische Kunststätten 419 S), S. 100.
  • Bert Thissen: Art. "Rindern", in: Manfred Groten u.a. (Hgg.): Handbuch der Historischen Stätten Nordrhein-Westfalen, Stuttgart 2006, S. 561f.

Auch für die in dem Gebäude ansässige Katholische Heimvolkshochschule Wasserburg Rindern ist die Kurzbezeichnung "Wasserburg Rindern" üblich. Daher halte ich es für richtig, den Artikel wieder nach "Wasserburg Rindern" zu verschieben. Gruß --Kranenburger 22:12, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

Der Link zur Kreisvolkshochschule, die das Gebäude nutzt, ist nach WP:Weblinks meines Erachtens nicht artikelinhaltvertiefend. Der Link wurde von mir entfernt, zwischenzeitlich jedoch vom Artikelwächter Kranenburger wieder eingestellt. Ich werde mich raushalten, wollte jedoch nur meine Meinung zu diesem Revert äußern. --BKSlink 09:34, 10. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Der Artikel bezieht sich zwar vornehmlich auf das Gebäude und die Anlage, nimmt aber auch auf die Institution HVHS Bezug, die umgangssprachlich als "Wasserburg Rindern" bekannt ist. Von daher war es mir eben auch wichtig, dass der Artikel unter dem Lemma "Wasserburg Rindern" und nicht etwa "Burg Rindern" bestehen bleibt (siehe oben). Über die Zielsetzung von Wikipedia als Enzyklopädie kann man sicher lange diskutieren. Aber wenn ich mir vorstelle, dass jemand von der Bildungseinrichtung "Wasserburg Rindern" hört, sich dann bei Wikipedia mal grob darüber informieren möchte, halte ich es schon für sinnvoll und gewissermassen inhaltsvertiefend, direkt auf die Homepage der HVHS zugreifen zu können. --Kranenburger 00:47, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Feldbahn der Obstplantage Wilhelm de Joncheere

Bearbeiten

Die Feldbahn der Obstplantage Wilhelm de Joncheere lag wohl bei der Wasserburg. Weiß jemand, welche Adresse diese Gärtnerei hatte? --NearEMPTiness (Diskussion) 11:36, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten