Diskussion:Waleri Alexejewitsch Legassow

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Berihert in Abschnitt Bericht in Wien

Selbstmord

Bearbeiten

Waleri Legassow ist 2 Jahre nach der Tschernobyl Katastrophe gestorben. Lt. einer Dokumentation, war dies Selbstmord. Kann dies von jemandem bestätigt werden? --84.150.240.123 19:07, 6. Mär. 2009‎

nein kann es nich, und wird es nicht. da hier im wikipedia lobbyisten eingezogen sind, und die wahrheit nicht ans licht kommen soll -- 77.189.123.202 15:26, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Sofern der DDR-Samisdat als Quelle für ausreichend erachtet wird, ja. --Feuerkopf 00:19, 23. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hier ein Video, indem auch vom Suizid Valery Legasovs berichtet wird: http://www.consumedland.com/videos/legasov.mpg
Sein Todesdatum ist 2 jahre und 1 Tag, nachdem die Kommission, der er vorstand, gegründet wurde. Beide Tatsachen sollten Erwähnung im Artikel finden. --LosInvalidos 11. Aug 2010 (18:51, 11. Aug. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten
Die fraglichen Angaben stehen im Artikel: Todesdatum mit dem Hinweis „zwei Jahre nach der Explosion von Tschernobyl“ sowie „Er hatte sich durch Erhängen das Leben genommen“. --Lektor w (Diskussion) 00:04, 3. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Bericht in Wien

Bearbeiten

Im Artikel steht zurzeit:

"Sein Bericht zum Ausmaß und den Konsequenzen der Katastrophe wirkte dort auf seine westlichen Kollegen wenig überzeugend. Die Zahlen wurden als „zu hoch“ und „unglaubwürdig“ bezeichnet, der Umfang der Katastrophe sollte geringer eingeschätzt und verharmlost werden.[1]"

Verstehe ich nicht. Inwiefern stellen zu hohe Zahlen eine Verharmlosung dar? Welche Zahlen überhaupt? --2A02:908:69C:D920:2834:6DCB:EF37:A8E2 00:07, 25. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Das Problem ist, dass hier gar nicht verraten wird, was Legassow in Wien berichtet hat, sondern stattdessen werden bloß die westlichen Reaktionen darauf beschrieben - und diese Reaktionen werden dann auch noch von Wikipedia POVig bewertet ("sollte... verharmlost werden"). Mit enzyklopädischem Stil hat das nichts zu tun. Aber immerhin ist mir mittlerweile klarer geworden, wie das überhaupt gemeint ist, nachdem ich die als Einzelnachweis genannte Doku im Internet gefunden und gesehen habe. --2A02:908:69C:D920:2834:6DCB:EF37:A8E2 16:55, 31. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Zudem gibt es da eine komplett widersprüchlichen Bericht Fünf Stunden dauerte der Vortrag Legassows, der die internationale Gemeinschaft ein wenig beruhigte und ihm im Ausland Anerkennung brachte. Mit seinem Bericht klärte er die internationale Gemeinschaft umfassend auf, doch machte er sich damit im eigenen Land unter seinen Kollegen unbeliebt. in https://de.rbth.com/geschichte/81994-waleri-legassow-wer-war-held-tschernobyl-vortrag-wien-tod . Bevor da keine Einigkeit herrscht was wahr ist und was nicht, klammere ich das im Artikel aus, Berihert ♦ (Disk.) 23:12, 13. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Was den Inhalt betrifft:
Die sowjetische Delegation unter der Leitung von V. Legasov legte einen umfangreichen Bericht vor (370 Seiten), ein allgemeiner Hauptteil und 7 Anhänge, die sich mit spezielleren Fragen befassen [3]. Anhang 7 widmete sich vollständig den " medizinisch-biologischen Problemen" und war der Ursprung eines intensiven Streits.
Neben detaillierten Daten zu akuten Strahlenverletzungen, die die Menschen betroffen haben, die an sehr "heiße" Orte in der Nähe des zerstörten Reaktors geschickt und dann sehr hohen Dosen ausgesetzt wurden (Personal vor Ort, Feuerwehrleute, die mit dem brennenden Reaktor zu kämpfen hatten usw.) und so weiter In dem Bericht wurde nicht nur eine Schätzung der externen Dosen vorgenommen, die die 135 000 Evakuierten aus dem 30 km langen Gebiet um das Kernkraftwerk, das zur "verbotenen Zone" wurde, erhielten, sondern auch langfristig behandelt gesundheitliche Folgen des Unfalls für 75 Millionen Einwohner des europäischen Teils der Sowjetunion. Ihre externe kollektive Dosis wurde geschätzt und auch ihre interne kollektive Dosis für einen Zeitraum von 70 Jahren aufgrund einer chronischen Kontamination durch radioaktives Cäsium.
[3] USSR State Committee on the utilization of nuclear Energy : The accident at the Chernobyl nuclear plant and its consequences. Information compiled for the IAEA Expertí Meeting, 25-29 August 1986, Vienna.
auf https://web.archive.org/web/20110726002457/http://ru.indymedia.org/usermedia/text/10/western_responsability.html (englisch) Berihert ♦ (Disk.) 23:33, 13. Apr. 2021 (CEST)Beantworten