Diskussion:Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021

Abschnitt Direktmandate / Wahlkreise

Bearbeiten

Der Abschnitt wurde am 17. März von Datadropping eingefügt, mindestens die letzte Zeile ist Mist (das sind sämtliche Mandate, nicht nur die direkten), den Rest habe ich dann gar nicht erst geprüft sondern lieber erst mal alles auskommentiert. Inwieweit da dann tatsächlich korrekte Zahlen verwendet wurden, und inwieweit die Quelle diesbezüglich zuverlässig ist, das würde ich gerne besser Eingeweihten überlassen. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:09, 24. Mär. 2018 (CET)Beantworten

wahlkreisprognose.de

Bearbeiten

Gibt es einen Grund warum die Prgnosen von https://www.wahlkreisprognose.de/ fehlen? siehe auch: https://dawum.de/Berlin/#Chronik --Fan-von-mir (Diskussion) 20:13, 23. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Warum werden jetzt plötzlich nur noch die Wahlergebnisse der Parteien die über die 5 % Hürde gekommen sind genannt? Das ist ja ganz was Neues.--2003:E7:7F12:3101:DD61:DF82:C01F:3B81 10:03, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Eintragen der Wahlergebnisse

Bearbeiten

Gibt es einen Konsens darüber, ab wann wir die Ergebnisse eintragen können? Mit Stand vom 28. September gibt es ein Vorläufiges Ergebnis, 27.09.2021, 09:46:00. Dazu gehört dann natürlich auch die Aktualisierung des Abgeordneten. Ab wann sollte man diese eintragen? Gibt es Änderungen bei den Wahlkreisen? Was ist sonst noch zu tun? --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 13:24, 28. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Fehler im Wahlergebnis bei der Zweitstimmendifferenz

Bearbeiten

Das vorläufige amtliche Endergebnis der Landeswahlleiterin enthält eine offensichtliche Fehlberechnung bei der Änderung der Zweitstimmenanteile von PIRATEN und NPD im Vergleich zur Wahl 2016. Sollte im Artikel darauf hingewiesen werden? --2A01:C22:ADAC:3400:7950:9333:A230:E01 14:08, 1. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Vielfache Fehler in der Wahl

Bearbeiten

Laut einem Bericht der Neuen Züricher Zeitung gibt es eine ganze Reihe von Fehlern in der Durchführung und Zählung der Wahl, die hier nicht thematisiert werden. Pleiten, Pech und Pannen: das Berliner Wahldebakel. Insbesondere die Wahlbeteiligung von bis zu 150%, aber auch andere Fehler lassen an der Aussagekraft dieser Wahl zweifeln. (nicht signierter Beitrag von 46.85.223.228 (Diskussion) 15:28, 3. Okt. 2021 (CEST))Beantworten

Auch die Landeswahlleitung möchte inzwischen Einspruch gegen die Wahl einlegen: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-10/abgeordnetenhauswahl-berlin-wahlpanne-wahllokale-unregelmaessigkeiten-landeswahlausschuss-sitzung

Zusammenfassung

Bearbeiten

Begriffsdefinition und Einleitung

Einleitung

Unmittelbar nach der Definition sollte eine kurze Einleitung mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte des Artikelinhalts folgen. Die Einleitung soll einen kurzen Überblick über das Thema ermöglichen und das Lemma in Grundzügen erklären. Es empfiehlt sich (vor allem bei Personenartikeln), bereits an dieser Stelle die Bedeutung hervorzuheben.

von den alles überstrahlenden Unregelmäßigkeiten und Durchführungsprobleme die seit dem allerorten thematisiert werden
und dem Fakt, dass es zu Klagen gegen die Wahl gekommen ist, steht in der Zusammenfassung kein Wort!?

--Über-Blick (Diskussion) 07:20, 29. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Chaos-Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/abgeordnetenhauswahl-berlin

--Über-Blick (Diskussion) 07:26, 29. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Wenn die Wahl ungültig ist, was ist dann mit den Senatoren und der Bürgermeisterin?

Bearbeiten

Sind die dann noch rechtäßig im Amt, oder was wird jetzt aus Frau Giffey und ihrem Senat? --H.A. (Diskussion) 16:52, 16. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Laut aktuellen Informationen bleiben sie bis zur Neuwahl im Amt. --CrazyPredictor (Diskussion) 13:26, 21. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Und wann werden diese Informationen für so ungültig erklärt wie sie offensichtlich sind? Jedem Demokraten ist klar dass nach einer ungültigen Wahl ein damit erlangtes Amt oder Mandat höchstens noch geschäftsführend ausgeübt werden darf. Und die weiteren Bezüge gehören auf ein Sperrkonto überwiesen. Aber: Dit is Balin, wa? --Matthead (Diskussion) 18:49, 21. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Anders das Verfassungsgericht Berlin, danach sind alle Beschlüsse des Abgeordnetenhauses weiterhin gültig. Das war in Hamburg 1993 auch nicht anders. --Mogelzahn (Diskussion) 18:53, 24. Nov. 2022 (CET)Beantworten