Diskussion:Voralthochdeutsche Sprache

Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von Sarcelles in Abschnitt Weiterleitung

Weiterleitung

Bearbeiten

Während ich den Benutzern, die diesen Artikel seit seiner Erstellung im Jahr 2013 erstellt und bearbeitet haben, nicht zu nahe treten möchte, schlage ich vor, dass dieser Artikel zum Artikel über das Westgermanische weitergeleitet wird.

In seiner jetzigen Form ist der Artikel nicht in der Lage, eine praktische Definition dessen zu geben, was "Voralthochdeutsch" ist und wo seine Grenzen liegen. Dies ist nicht überraschend, da Wolfram Euler (der im Artikel erwähnt wird) in seinem Buch "Das Westgermanische" zu dem Schluss kam, dass die internen Unterschiede im Westgermanischen so gering waren, dass seine Dialekte bis ins 6. Jahrhundert und vielleicht sogar bis zur hochdeutschen Lautverschiebung im 7. Jahrhundert gegenseitig verständlich blieben.

Daher denke ich, dass es besser wäre, den Artikel über das Westgermanische zu erweitern, um die Zeit bis zur Verbreitung seiner Hauptdialekte einzuschließen. Indem man sich auf das Westgermanische als Ganzes konzentriert, sollte das Bild dieser frühesten sprachlichen Entwicklungen deutlicher und klarer werden.

Gibt es Benutzer, die dagegen sind, diesen Artikel weiterzuleiten? MfG Vlaemink (Diskussion) 11:57, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die Karte im Artikel, Datei:2013_August_-_West_Germanic_language_Area_around_580_CE.png hat die Legende Das Voralthochdeutsche Gebiet erscheint Blau. Es gibt einen blauen Rand für ein relativ großes blaues Gebiet. Ein kleineres anders blaues Gebiet ist mit altmittelfränkisch beschriftet. Der Artikel beantwortet viele Fragen nicht. Die Fußnote ist aus dem 20. Jahrhundert.
Gruß --Sarcelles (Diskussion) 07:22, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten