Diskussion:Vokalharmonie

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von GGR27 in Abschnitt Änderung

Russisch?

Bearbeiten

Gibt es nicht auch im Russischen strenge Harmonieregeln?
Ciciban 17:41, 28. Apr 2004 (CEST)

Nach allem, was ich als Slavist weiß, nicht. --86.33.224.26 08:51, 11. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Vokalharmonie nacht keinen großen Sinn für nicht agglutinierende Sprachen (wie z.B. Deutsch oder Russisch). Muki46 (Diskussion) 23:32, 22. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Warum unterschied im Türkischen?

Bearbeiten

Ist die große Vokalharmonie nicht dasswelbe wie die kleine Vokalharmonie, nur mit anderen Buchstaben? Danke, --Abdull 22:58, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ungarisch

Bearbeiten

Ich habe die Änderungen der IP rückgängig gemacht, da der Zusammenhang zum Artikelinhalt nicht deutlich ist. Helle und Dunkle Vokale gibt es in vielen Sprachen…--Mrmryrwrk'soch'os! 20:59, 29. Mär. 2010 (CEST).Beantworten

Wenn sie laut ungarischer Definition der Vokalharmonie nunmal so genannt werden, dann ist es halt so. Im Beispiel zu "Tartarisch" werden die Gruppen ebenfalls so genannt, daran stört sich auch niemand. Der letzte Satz sollte verändert werden, ansonsten stimmt der Beitrag. --178.190.51.219 19:33, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Einführung

Bearbeiten

Was da in der Einleitung steht, ist unklar/sich widersprechend/mißverständlich. Habe eine Klarstellung versucht (leider mit einer fehlerhaften 1. und 2. Version). --86.33.224.26 08:51, 11. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Änderung

Bearbeiten

Da dieser Kommentar seit 12 Jahren nicht umgesetzt wurde (Vielleicht wurde er auch umgesetzt. Dann wäre er aber auch unnötig.) und das Bild des Artikels wesentlich verschlechtert, entferne ich diesen Kommentar. Sollte jemand dennnoch das Bedürfnis haben, diesen Artikel grundlegend zu verändern, kann er das gerne tun und sich auch mit dem Kommentar behelfen lassen. Deshalb ist hier dieser Kommentar:

[Folgende Dinge können verbessert werden]

"

  • Überblick, wie in der Theoretischen Phonologie mit Vokalharmonie umgegangen wird
  • dazu evtl. ein konkretes Beispiel mit verschieden Ansätzen der Analyse, z. B. OT, Regeln u. ä.
  • evtl. weitere Beispiele mit intervenierenden Segmenten und/oder transparenten Vokalen

" --GGR27 (Diskussion) wünscht gute weitere Mitarbeit am Projekt! 17:38, 3. Jun. 2020 (CEST)Beantworten