Diskussion:Verseifung

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Jü in Abschnitt Verseifung von Wasserleichen

Falsche Verlinkung Bearbeiten

Zitat: "Sie ist im Gegensatz zur sauren Esterhydrolyse (der Rückreaktion der sauren Veresterung) irreversibel."

"Esterhydrolyse" ist auf eine externe Seite verlinkt die jedoch automatisch wieder zur "Verseifung" umgeleitet wird... könnte vielleicht jemand ändern...

Wurde erledigt. Maikel 17:00, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

hmm ist das wirklich erledigt? Ist mir nämlich auch grad aufgefallen--84.60.135.247 20:59, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Fehler? Bearbeiten

Die Hydrolyse von Estern ist Verseifung...

Gibt es ein Alkoholation oder hat sich da jemand verschrieben? --Flying Tails 18:41, 1. Jan. 2009 (CET)Flying TailsBeantworten

Gemeint ist ein Alkoholat-Ion -- Roland.chem 20:15, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Die pK-Werte lassen ein Alkoholat-Ion nicht zu. Protonen können sehr leicht innerhalb des Moleküls die Position wechseln (siehe Keto-Enol-Tautomerie), so dass vor der Spaltung zunächst der Schritt Übergang des Protons auf den Alkoholsauerstoff erfolgen muss. Bitte daher den Mechanismus entsprechend ändern! (nicht signierter Beitrag von 91.6.24.119 (Diskussion) 14:47, 8. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Bahnhof Bearbeiten

Was ist eine Verseifung? Gibt's auch ne Erklärung für normale Menschen ohne Hintergrundwissen? --91.43.109.180 03:11, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Schließe mich der Frage einmal an. In dem Artikel werden mehr Fremd- und Fachbegriffe verwendet „als die Polizei erlaubt“. Ein Normalsterblicher, ohne chemisches Grundwissen, schaltet spätestens nach den ersten beiden Sätzen auf Durchzug. Doch selbst wenn er weiterliest, ist er am Ende genau so schlau wie vorher. Hier sollte – zumindest in der Einführung – in einfachen Worten einmal allgemein verständlich erklärt werden, was „Verseifung“ eigentlich ist. Wenn man jeden zweiten Begriff in einem anderen Artikel nachschlagen muss (wo dann u. U. die gleiche Fremdwort-mit-Fremdwörtern-Erklärproblematik herrscht), hat man wenig Nutzen an dem Artikel. Zwiebelleder 14:35, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Problem: Es handelt sich um eine chemische Reaktion die ein chemisches Basiswissen benötigt. Es ist leider nicht möglich dieses Wissen in jedem Artikel wieder aufzubereiten. Was ihr wohl eher sucht ist wohl Seifenherstellung. Wie auch immer, ein Versuch wäre die ursprüngliche Definition in den Vordergrund zu rücken und in diesem Satz auf Fachbegriffe zu verzichten. Bsp.: "Im ursprünglichen Sinne ist die Verseifung die Spaltung von Fetten mit Laugen, wobei u.a. Seifen entstehen." Dies wäre aber lediglich die ursprüngliche Definition und ziemlich unpräzise noch dazu. Liebe Grüße --Nescius 15:09, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Nicht möglich gibt es nicht. Unpräzise wäre es erst dann, wenn keine weitere Präzisierung erfolgen würde. Im englischen Artikel wurde es ja ähnlich gehandhabt: „… ein chemischer Prozess bei dem Seife aus Fettsäurederivaten entsteht“ (frei übersetzt). Es würde ja schon vollkommen genügen, wenn man in der einleitenden Erläuterung zumindest grob beschreibt, worum es überhaupt geht, ohne fachchinesisch anzuwenden. Dass sich bei einer detaillierteren Erläuterung die Fachtermini nicht vermeiden lassen, ist eigentlich selbsterklärend. Zwiebelleder 15:34, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Basische Verseifung / Sauer katalysierte Verseifung Bearbeiten

Wir haben in der Schule gelernt, dass es zwei Typen der Verseifung gibt. 1. Basische Verseifung (hier auch als Verseifung vorgestellt) 2. Sauer katalysierte Verseifung (Ester + Wasser + Proton) Unterschied ist dabei, dass der 1. Mechanismus (wie auch beschrieben) irreversibel ist, der 2. allerdings schon. Könnte das jemand ergänzen?--87.181.143.102 13:45, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, eine saure Verseifung gibt es nicht. Es gibt nur die saure und alkalische Esterhydrolyse, wobei die alkalische Hydrolyse als Verseifung bezeichnet wird. Bei der sauren Hydroluyse können keine Seifen entstehen, da sich wieder der Alkohol und die Carbonsäure bilden. Eigentlich ist auch alles im Artikel beschrieben. Falls noch Fragen sind, kurz melden. Gruß -- Roland1952DiskBew. 13:59, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten


OBACHT Der Mechanismus hier ist nicht der einzig mögliche. Eine Verseifung kann laut J.March auf 8 verschiedene Arten ablaufen. Das hier ist nur Schulniveau. liebe Grüsse A.P. (nicht signierter Beitrag von 188.99.233.67 (Diskussion) 17:14, 19. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

1. Wer ist J. March? Bitte gescheite Quelle angeben, am besten mit ISBN oder DOI, dann kann ich das recherchieren. Wenn ich erst eine Recherche zur Recherche machen muss, lass ichs lieber. 2. Scheinst Du Dich ja gut auszukennen, schreib Du doch bitte dann was dazu. 3. Sollte die Wikipedia schon ein gutes Niveu halten, aber man muss auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Dieser Artikel ist ja so schon für 90% der Leser zu hoch. Dein "Schulniveau" wird übrigens noch im 5. Semester Chemistudium gelehrt. 4. Sind Reaktionsmechanismen per se unbeweisbar, es gibt immer nur Hinweise, wie sie ablaufen könnten. Und jeder Chemiker hat für jeden Mechanismus einen eigenen Vorschlag. Wenns also nichts atemberaubend anderes ist, wenn nicht wahnsinnig tolle neue spektrokopische Hinweise auf einen völlig neuen Reaktionsweg hindeuteten, würd ichs lieber rauslassen ;-) Nix für ungut, --NobbiNobb 11:13, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
March-Advanced Organic Chemistry diskutiert die Hydrolyse von Estern und nicht nur die die Verseifung. Von den 8 denkbaren Reaktionsverläufen spielen nach March 4 im sauren Bereich. Von den 4 im basischen Bereich wird mindestens einer als nicht beobachtet und nur einer als Hauptverlauf angegeben. Und dies ist der Verlauf, der auch hier im Artikel angegeben wird. Der IP-User hat weder den Artikel, noch den Abschnitt im March durchgelesen. --Roland.chem 10:47, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Dacht ich mir ;-) Thx fürs nachschauen --NobbiNobb 18:13, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

könnte mal jemand den Artikel ins deutsche übersetzen? Bearbeiten

bin zwar chemisch vorbelastet (mein alter Herr ist Dr. ch.), habe als Schüler auch Chemie geliebt, aber versucht mal eine Sprache zu finden, die auch nicht chemieaffine (affin =? angezogen) Leute verstehen --Holger1259 06:50, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Pfeil?? Bearbeiten

Muss nicht bei der Umlagerung des Protons von der Carbonsäure auf das Alkoholat-Ion auch der Pfeil von der Carbonsäure auf das Alkoholat-Ion zeigen? Der zeigt in die andere Richtung... (nicht signierter Beitrag von 91.62.213.223 (Diskussion) 12:35, 21. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Nein. Ein Pfeil, der eine Elektronenverschiebung (in diesem Fall vom freien Elektronenpaar zur neugebildeten Bindung) darstellen soll, geht immer von dem Ort aus, wo die Elektronen vor der Reaktion waren und zeigt zu dem Ort, an dem sie sich nach der Reaktion befinden.
Um diesen Schritt didaktisch korrekter darzustellen, hätte man noch die Bindung zwischen O und H an der Carbonsäure einzeichnen (und nicht nur −OH) und auch bei dieser Bindung die Elektronenverschiebung (weg vom H, hin zum O) darstellen sollen. Klar geworden? --Mabschaaf 13:32, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ist jetzt auch grafisch so dargestellt. Danke an Benutzer:Yikrazuul! --Mabschaaf 17:41, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Bei der Verseifung ist der letzte Reaktionsschritt irreversibel wie es richtig in der Beschreibing steht. Trotzdem ist ein Gleichgewichtspfeil eingesetzt worden. 20:10 23.03.2013 --AllesTofu

Stimmt. Autorin wurde informiert. MfG -- (Diskussion) 21:26, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Verseifung von Wasserleichen Bearbeiten

Findet eine Verseifung nicht auch bei Wasserleichen statt? --85.179.59.31 00:37, 16. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Nein, denn: Wasser ≠ Natronlauge. -- (Diskussion) 08:12, 22. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Kernseife? Bearbeiten

Guten Abend, bin gerade über diesen Satz gestolpert: "Die Verseifung mit Natronlauge liefert Kernseife (eine Natriumseife)". Im Artikel zu "Kernseife" steht, dass es (erst dann) Kernseife wird, wenn die Seife mit Kochsalz ausgesalzen wurde. Wenn man einfach nur Fette mit Lauge aus Wasser und Natriumhydroxid verseift, dann ist das Ergebnis laut Artikel zur Kernseife erst einmal die "Leimseife". Die wird ja oft auch so verkauft, ohne Aussalzung, die Verarbeitung zur Kernseife ist nicht zwingend. Finde ich ein bisschen missverständlich...