Diskussion:Vergleich der Einteilungen der Schweizer Alpen

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Caumasee in Abschnitt Quellen?

Quellen?

Bearbeiten

Wo sind die Quellen, die eine solche Abbildung der SAC-Führer auf SOIUSA-Strukturen rechtfertigen würden? Die SAC-Führer gliedern primär nach kantonalen Gesichtspunkten, ob eine Aufteilung einer Alpengruppe in mehrere Bände dem Gebot der alpinen Verwendbarkeit geschuldet ist, oder damit auch eine orografische Gliederung verbunden ist, ist mir unbekannt. --Herzi Pinki 14:44, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nichts ist in der Gebirgsaufteilung perfekt. Natürlich ist das Ganze nur eine Indikation, der Vergleich der Karten der einzelnen Gruppen ist meine persönliche Arbeit. Die logische Basis aber ist, dass sowohl die Alpinführer des SAC als auch die SOIUSA auf der Untersektions- bzw. Supergruppen-Ebene ungefähr Kantonsgrenzen als Begrenzungen einsetzen. Die SAC-Führer waren eine Basis für die SOIUSA-Arbeit, was auch die Namen der Gebiete zeigt. Insbesondere in der südlichen Schweiz lässt sich die SOIUSA nicht durch Grenzen aufhalten, wenn die Tessiner Berge orografisch in Italien weitergehen. Für einige SAC-Führer ist an der Grenze Schluss.--GeorgeDorgan 06:25, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

ähm meines Wissens gibt es in der SAC Einteilung noch eine italienische und eine französische Version -- visi-on 18:19, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nur schon die Behauptung, es gäbe eine "SAC-Einteilung" aufgrund der Führer ist ja nicht enzyklopädisch...--Caumasee (Diskussion) 13:50, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten