Diskussion:Verfassungsschutz Saarland

Agenten und Betrügereien

Bearbeiten

--Agatha Bauer (Diskussion) 19:26, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

1290 Euro an E-Plus für Abhöraktion

Bearbeiten

Das LfV wollte 1290 Euro nicht bezahlen, wurde aber vom Verwaltungsgericht verurteilt den Betrag zu zahlen. --Agatha Bauer (Diskussion) 20:36, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

florierende, grenzüberschreitende, klandestine Autogeschäfte

Bearbeiten

Über Jahre hinweg hat der LfV Saarland dem Geheimdienst in Luxemburg SREL auf deren Bitte hin Autos aus deutscher Produktion als Dienstwagen vermittelt, zu Sonderkonditionen. Die Geschäfte wurden in bar abgewickelt, die Autos auf dem Saar-LfV zugelassen und die Kfz-Steuer aus der Landeskasse bezahlt. Helmut Albert, Chef des Saar-Verfassungsschutzes, und sein früherer Stellvertreter wurden mit dem luxemburgischen Verdienstorden ausgezeichnet.