Bild Dampflokomotive

Bearbeiten

Diese Lokomotive ist mitnichten eine (Mallet)Verbundlok, sondern eine (amerik.) "Articulated". Erkennbar an den Abdampfleitungen von den hinteren Zylindern zur Rauchkammer, und an den gleichen Zylinderdurchmessern. Echte d. h. Verbund-Mallets haben hinten kleine (Hochdruck)-Zylinder und vorne große (Niederdruck)-Zylinder. Der Dampf wird von den hinteren Zylindern nach vorne über ein Gelenk über dem Rahmengelenk geleitet. (nicht signierter Beitrag von 84.184.123.191 (Diskussion | Beiträge) 21:50, 6. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Zwar steht "Articulated" für jede Gelenklokomotive; im übrigen aber ist der Einwand berechtigt. Ich nehme das Bild raus. --Joerg 130 (Diskussion) 16:06, 16. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Kettenschifffahrt: Verbunddampfmaschine / ruckweises Anziehen

Bearbeiten

Im Artikel Kettenschifffahrt, Abschnitt Das Ende der Kettenschifffahrt, erster Absatz, befindet sich der Satz "Derartige Verbunddampfmaschinen konnten auf Kettendampfern wegen des ruckweisen Anziehens nicht eingesetzt werden." Was ist dort gemeint: Dass eine Verbunddampfmaschine ein erwünschtes ruckweises Anziehen nicht ermöglicht, oder dass eine Verbunddampfmaschine zu ruckartig anziehe? Die Quelle hilft leider nicht weiter, diese hat denselben Wortlaut. Antworten bitte unter Diskussion:Kettenschifffahrt#Verbunddampfmaschine_.2F_ruckweises_Anziehen. --Joerg 130 (Diskussion) 17:42, 16. Mai 2016 (CEST)Beantworten