Diskussion:Valorisierung

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Aspius in Abschnitt Bildungsbereich

Bildungsbereich

Bearbeiten

Der Begriff ist anscheinend auch im Bildungsbereich üblich, allerdings mit einer anderen Bedeutung siehe:

  • „Valorisierung umfasst nicht nur die Verbreitung und Erprobung der Resultate der

innovativsten Projekte in der allgemeinen und beruflichen Bildung, sondern auch deren Nutzung und Verwertung in neuer Umgebung und in neuen Zusammenhängen.“ WAS IST UNTER VALORISIERUNG ZU VERSTEHEN? PDF-Datei, auf der Seite der EU.

Auch in der Soziologie scheint der Begriff üblich zu sein. Andreas Reckwitz nutzt ihn sehr intensiv in "Die Gesellschaft der Singularitäten". (nicht signierter Beitrag von 2003:D2:D728:4100:AD65:EF3B:646E:F849 (Diskussion) 21:33, 14. Sep. 2019 (CEST))Beantworten

Angesichts dessen, dass "valorisieren" auch schlicht "Wertschätzung empfinden oder ausdrücken" bedeuten kann (siehe passendes wiktionary zum Beitrag) hat der Begriff Valorisierung auch offensichtlich im Wissensmanagement Einzug gehalten. So habe ich heute bei den Amtsblättern der EU eine Empfehlung der Kommission gefunden: "Empfehlung (EU) 2022/2415 des Rates vom 2. Dezember 2022 zu Leitprinzipien für die Valorisierung von Wissen" (die 2022/2415 ist die Publikations-Dokumentennummer der EU). Diese Empfehlung hat 24 (!) sehr aufschlussreiche Erwägungsgründe und dann 7 detaillierte Kapitel. Hier der link dazu: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=uriserv%3AOJ.L_.2022.317.01.0141.01.DEU&toc=OJ%3AL%3A2022%3A317%3ATOC Aspius (Diskussion) 12:21, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Wertausgleich für entstandene Kosten

Bearbeiten

Das gibt es noch als dritte Bedeutung: http://www.eed.de//fix/files/doc/eed_Merkblatt_Valorisierung_07_deu.pdf (nicht signierter Beitrag von 91.19.84.193 (Diskussion) 00:07, 24. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten