Diskussion:VBZ Ce 4/4 (Elefant)

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Bobo11 in Abschnitt Lemma
Dieser Artikel ist schweizbezogen:
Bitte keine «ß» und keine deutschen Anführungszeichen („ “) verwenden, stattdessen «ss» und Guillemets (« »). Als Tausendertrennzeichen wird kein Punkt (.), sondern das geschützte Leerzeichen (Code:  ) verwendet, z. B.: 31 562. Im Fließtext kann auch der gerade Apostroph (') verwendet werden, z. B.: 31'562.

Lemma

Bearbeiten

Sorri aberdas jetzige Lemma entspricht nicht den Namenkonvetionen (WP:NK). Die wäre nur VBZ Ce 4/4, das aber BKS Platz, da es mehrerr Typen Ce 4/4 gibt/gab. Üblich ist in solchen Fällen ein Lemma Mit Klammern »VBZ Ce 4/4 (XY)« oder Nummer-Ergänzung »Ce 4/4 Nr. 301-350«. So oder so, sollte das Elefant in Klammern oder sonst wie abgetrennt werden, denn es was nie offizieller Bestandteil der Anschrift. Die war immer "nur" Ce 4/4, wenn auch die meisten Wissen, wenn vom VBZ Elefant die Rede ist, welches Fahrzeug gemeint ist. Es ist nur der Übernahme. --Bobo11 (Diskussion) 13:23, 3. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Bobo11, merci für den Hinweis. Ich schlage vor, dass der Name in Klammern kommt. Ebenso bei den anderen VBZ-Trams. Die Nummern haben zum Teil gewechselt, bezw. sind auch weniger geläufig. Ich werde dass gerne in den nächsten Tagen so anpassen. --mew 21:50, 3. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ja, Klammer ist schon ausreichend. Das die Übernamen der Trams oft besser bekannt sind als die Nummer, das würde ich in Zürich auch sagen. Hier in diesem Fall garantiert. --Bobo11 (Diskussion) 01:45, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten