Diskussion:Völkertafel (Steiermark)

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 84.161.173.53 in Abschnitt Schweden

Kritik, Verbesserungshilfen und Hinweise Bearbeiten

Insbesondere da dies mein erster Wikipedia-Artikel ist, bin ich froh um jede Kritik, die mir hierzu gegeben wird. Die Hilfe-Seiten der Wikipedia und die Regeln habe ich mir zwar teilweise durchgesehen, aber konnte nicht auf alle meine Unsicherheiten Antworten finden. Den Hinweis am oberen Ende der Seite habe ich hinzugefügt, da auch bei Genesis 10 von einer "Völkertafel" gesprochen wird - ein eigener Artikel dazu besteht allerdings noch nicht. Soll der Hinweis deswegen entfernt werden, so lange die Unterscheidung noch nicht in diesem Sinne relevant geworden ist? Oder soll er vorsorglich stehen bleiben? Außerdem bin ich mir noch unsicher was das Urheberrecht bei Bildern angeht. Das Original ist selbstverständlich vom eigentlichen Urheber schon lange nicht mehr rechtlich geschützt. Wie verhält es sich jetzt aber mit Bildern, die in Museen aufbewahrt werden? Hat hier das Museum entsprechende Rechte? Außerdem wurde es als digitales Bild abfotografiert - welche Rechte hat der Fotograf? Auch im Internet gibt es hochauflösende Bilddateien - reicht es also die Adresse anzugeben und den Standort des Bildes (Museum)? Fragen über Fragen und ich bin für jede Antwort dankbar! EEL 00:54, 9. Jul 2006 (CEST)

Das ist nach meiner unmaßgeblichen Meinung schon ein sehr schöner Artikel, und er hat mich auf einen interessanten Gegenstand aufmerksam gemacht, den ich noch nicht kannte. Man weiß ja wirklich nicht, ob man lachen oder weinen soll, wenn man die Beschreibungen liest. Arme Ungarn ;-)! Eine inhaltliche Besprechung einiger Charakterisierungen und ihre Analyse auf dem Hintergrund politischer Konstellationen schiene mir sinnvoll. Zur Bilderfrage: Wikipedia:Bildrechte vertritt den Standpunkt, dass Reproduktionen zweidimensionaler Werke, deren Urheberrecht abgelaufen ist, nicht schützbar sind. Aber da kennen sich andere besser aus. Mit einem Link zum Volkskundemuseum kommt man aber auch so leicht zu einer Ansicht. Gruß T.a.k. 01:23, 9. Jul 2006 (CEST)
Ja, ein wenig mehr ins Detail gehen wollte ich auch noch, zumindest die behandelten "Völcker" und deren "Aigenschafften" sollten aufgelistet werden. Inhaltlich besprechen und analysieren geht mir jedoch zunächst noch zu weit, dazu gibt es Bücher, die sich mit den Tafeln befassen - einen kurzen Überblick und eine Zusammenfassung werde ich aber vermutlich demnächst noch hinzufügen. Einen Link zum Volkskundemuseum füge ich auch ein, gute Idee, aber ausreichend große Bilder der Völkertafel habe ich bisher nur von Dritten gefunden... findet man zwar ganz leicht über google, aber das ist wohl leider kein Kriterium. ;-) -EEL 10:09, 9. Jul 2006 (CEST)

Missing Links Bearbeiten

Der Artikel ist außerdem überhaupt noch nicht durch andere Artikel verlinkt. So wirklich passen erschien mir bisher auch noch keine Kategorie - wem passende Eingliederungen ein- oder auffallen, der möge sich hier bitte auch melden oder die Verlinkung gleich selbst einbauen. Danke! -EEL 18:34, 9. Jul 2006 (CEST)


"an sich Weid" Bearbeiten

"an sich Weid" hört sich für mich nach "hauptsächlich Wiesen" (=Weiden) an.

Meiner Meinung nach handelt es sich beim Anfangsbuchstaben des zweiten Wortes nicht um das kleine s, sondern um das große F. Damit haben die "Engerländer" keinen Überfluss "an sich Weid" (?), sondern "an Fich Weid", was als an Fischweiden, also an Fischgründen interpretiert werden kann. England/Großbritannien war und ist wohl bekannter für seine Insellage und den Anteil am Meer als für seine Wiesen, oder? – Ich werde die Tabelle im Artikel dahingehend aber noch nicht ändern, sondern warte auf die Meinung anderer. -- 80.245.147.81 10:36, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Der Bischof mit der E-Gitarre hat sich mir offenkundig angeschlossen - danke fürs Editieren.
Nicht korrekt! "An Fich Weid" bedeutet natürlich "an Viehweide(n)" (mundartlich noch heute "Viech-...")! Dahingehend geändert von Otto Schraubinger 13:48, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Klingt einleuchtend, aber wo blieb die Änderung? -- 80.245.147.81 (14:13, 7. Mai 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten
Erledigt. --El bes 14:26, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

"An Eigner" (erg.: Krankheit) Bearbeiten

bedeutet bei dem Franzosen an der Syphilis, da u.A. einige Könige daran erkrankten und es ein gängiges stereotypisches Krankheitsbild für diese Aufgrund ihrer zahlreichen Liebschaften waren


Original und modernes Hochdeutsch Bearbeiten

Was haltet ihr von der Idee auch eine Abschrift von der originalen Schreibweise zu machen und daneben eine Übersetzung in modernes Standarddeutsch hinzuschreiben? Im Bild selber ist nämlich die Schrift sehr schwer zu lesen und einer der Gründe, warum die Völkertafen historisch interessant ist, besteht auch darin, dass es eben ein Zeugnis der alten Oberdeutschen Schreibsprache ist, aus einer Zeit bevor sich das moderne Standarddeutsch auch im Süden durchgesetzt hat. --El bes 16:18, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Schweden Bearbeiten

Ich denke, dass es sich hier um die "Schweizer" handelt und nicht um die "Schweden" (nicht signierter Beitrag von 134.95.108.35 (Diskussion | Beiträge) 12:37, 22. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Ja, dann denke brav weiter und editiere dann! --Otto Schraubinger 13:36, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Schwöth, ist Schwede. --El bes 17:16, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

witzig Bearbeiten

Soweit ich weiß, hat sich die Bedeutung des Wortes "witzig" in den letzten paar Jahrhunderten geändert. Meiner Meinung nach müsste in der Tabelle unten, welche ja im modernen Hochdeutsch geschrieben ist, statt "witzig" eher "gewitzt" oder einfach "schlau" stehen. 03. August 2011 (nicht signierter Beitrag von 84.161.173.53 (Diskussion) 15:21, 3. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten