Diskussion:Völkerpsychologie

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Mondrian v. Lüttichau in Abschnitt Rassismus?

Wilhelm Wundt als "Begründer der Psychologie"? (2009)

Bearbeiten

Wilhelm Wundt kann nicht pauschal als Begründer der Psychologie bezeichnet werden! (nicht signierter Beitrag von --82.136.242.43 (Diskussion) 21:26, 20. Okt. 2009)

Völkerpsychotherapie

Bearbeiten

Im Islam-Konflikt erleben wir gerade die Gegenübertragung von Aggression aufgrund introjizierter Angst. Allgemein sind viele Belange der Soziologie extrapolierte psychologische Effekte. Ähnlich zB bei Zwangsverhalten und kulturellen Ritualen als Präventionsversuch von unbeeinflussbaren Gefahren. Gibt es auch eine Völker-Psychotherapie? Oder scheitert eine solche an einem Welt-Konzept? -- 178.165.131.106 03:08, 7. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Quelle vs. OR/TF

Bearbeiten

Der erste Absatz des Unterkapitels „Wirkungen“ erscheint hier als hauseigener Kommentar mitsamt Bewertung, insbesondere der Satz: „So kam es in der Fachliteratur zu Missverständnissen und oberflächlichen Bewertungen statt die originellen theoretischen und methodologischen Grundlagen zu würdigen“, ist - so stellt es sich bisher jedenfalls dar - eine WP-Kritik. Bitte also solide Quellen dafür angeben, dass die Rezeption „der Fachliteratur“ ihrerseits als “oberflächlich" und durch "Missverständnisse" entstanden bewertet wird, andernfalls es sich um eine kühne TF handelt und dann, dem Regelwerk entsprechend, gelöscht wird. Danke. MfG.--BaneshN. (Diskussion) 13:15, 7. Sep. 2019 (CEST) Korrektur: Es sollte an der Stelle, wenn Wundts Werk schon herausgegriffen wird, vielleicht ein weiterer Link auf das Unterkapitel der Rezeption der Personenseite eingefügt werden, wobei zu fragen ist, warum gerade die Rezeption seines Werkes hier eigens erwähnt werden muss.--BaneshN. (Diskussion) 13:22, 7. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Rassismus?

Bearbeiten

Mich wundert, daß der Zusammenhang zu rassistischen Ideologemen nicht erwähnt wird. Bei AutorInnen des frühen 20. Jahrhunderts erscheinen "völkerpsychologische" Argumentationen regelmäßig mit der Intention, "Völker" bewertend gegenüberzustellen.--Mondrian v. Lüttichau (Diskussion) 12:58, 9. Jan. 2022 (CET)Beantworten