Diskussion:Urfaust

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 91.23.168.174 in Abschnitt Vortragungen durch Goethe

Entwurf von „Haeck himself“

Bearbeiten

Der Entwurf von "Haeck himself" ist ausgezeichnet und sollte schleunigst als gültiger Artikel eingefügt werden! -- sib 23:43, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Zweifelhafte Daten über Goethe

Bearbeiten

Goethe starb 1832. Wie kann er dann bis 1833 an Faust II gearbeitet haben? --Daniel Küstner 12:33, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe mir erlaubt die Ungereimtheiten der Daten aus der Tabelle zu korrigieren. --Geschichtenerzählerin 10:01, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ersten Abschnitt auslagern?

Bearbeiten

Der erste Abschnitt (Goethes Faust im Wandel der Epochen) passt wohl besser nach Goethes Faust, oder? --Katimpe 01:17, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Vortragungen durch Goethe

Bearbeiten

Ob Goethe 1775/76 im Schloss Stedten bei Erfurt, aus dem Urfaust vorgetragen hat ist nicht überliefert. Bekannt wurde er durch seinen Roman " Die Leiden des jungen Werther" der 1774 erschien. Es liegt also die Vermutung nahe das er daraus vorlas. Obwohl es nicht dokumentarisch überliefert ist, was Goehte im einzelnen auf Schloss Stedten dargeboten hat, so darf man aus den Vers-Zeilen des Wieland-Gedichts "O welche Gesichte, welche Szenen/ Hieß er vor unseren Augen erstehen?(...) Er schafft/ Mit wahrer mächtiger Schöpferskraft/ Erschafft er Menschen, sie atmen, sie streben!", das Goethe aus eigenen Werken vorgetragen hat. Sie V.Birkholz u. P.Brachmanski in: Schloss Stedten Architektur und Geschichte-2011.
(nicht signierter Beitrag von 91.23.168.174 (Diskussion) 10:29, 11. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten