Diskussion:Uran-Actinium-Reihe

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Uuo-294

Radon 227 hat mehreren Quellen nach ausschließlich Beta zerfall!!!!!!!

Bitte ändern, und nicht vergessen auch die Folgeisotope zu entfernen. (nicht signierter Beitrag von 194.95.255.67 (Diskussion | Beiträge) 12:13, 14. Jun. 2006 (CEST)) Beantworten

Das kann ich anhand der Versionsgeschichte nicht nachvollziehen. 227Rn war in der Tabelle zu keinem Zeitpunkt aufgeführt. --ulm 11:59, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Es war wohl Radium 227 gemeint, das tatsächlich entgegen der Angabe im Artikel β-Zerfall macht --Wickie37 19:58, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Die Fehlinformation, dass 227Ra einen α-Zerfall zu 223Rn vollführe und dass 223Rn somit Bestandteil der Uran-Actinium-Zerfallsreihe sei, hat der Benutzer Wickie37 dankenswerterweise am 05.10.2011 hier im Artikel „Uran-Actinium-Reihe“ korrigiert: Richtig ist, dass 227Ra sich durch einen β-Zerfall in 227Ac umwandelt und dass 223Rn in der Uran-Actinium-Zerfallsreihe nicht auftaucht. Womöglich auf jener vormaligen, falschen Grundlage wurde allerdings am 20.08.2007 223Rn als natürlich vorkommendes Isotop in den Radon-Artikel eingebaut, was sich dort bis heute gehalten hat. Ich korrigiere das dort jetzt mal. --Uuo-294 (Diskussion) 00:27, 22. Jan. 2018 (CET)Beantworten