Diskussion:Unterwegs in die Welt von morgen

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 93.223.194.254 in Abschnitt Reihenfolge

"nicht nur mit einem sehr ansprechendem Cover"

Das habe ich, weil wertend, entfernt: wer definiert "ansprechend" und wieso in diesem Fall. 146.52.205.106 20:04, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Verlinkung der Romane

Bearbeiten

Ich habe einige weitere Wikipediaeinträge zu den Romanen hier verlinkt. Ein Administrator könnte diese freigeben und ggf. weitere Verlinkungen einfügen. --KRKGP

Illustrierte Anhänge

Bearbeiten

Die Artikel im Anhang könnte man hier doch auch nennen. Ich selbst verfüge jedoch nur über einige, jedoch nicht über alle Ausgaben. --KRKGP

Reihenfolge

Bearbeiten

"Um die Bücher in die richtige Reihenfolge zu bringen, befindet sich auf den ersten Seiten jedes Bandes eine fortlaufende Nummer, die allerdings aus verlagsinternen Gründen erst bei 101 beginnt"

Klar hier ist die Reihenfolge der Bände gemeint, aber "richtige" Reihenfolge, ist doch etwas ungünstig formuliert, da hier ja die vom Verlag willkürlich festgelegt Ausgabe innerhalb dieser Edition geht. Unter "richtig" könnte man aber z. B. auch chronologisch (Erste Ausgabe) der einzelnen Romane durch die Autoren (also deren Verlage) ohne ähnliches verstehen. --KRKGP

Statt supermysteriös: "verlagsinterne Gründe" könnte man auch ganz einfach schreiben, daß die Reihe alle 50 Bände das Genre gewechselt hat und das jeweilige Genre dann 50 Bände lang durchgehalten hat. Der SF-Abschnitt Unterwegs in die Welt von Morgen der Bände 101-150 ist einfach der beliebteste bzw. berühmteste. --93.223.194.254 06:31, 30. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Gab es denn vorher Bände 001 - 100? Ich nahm jetzt beim Lesen an, dass man die Bandzählung nicht mit 001 starten wollte, da es möglicherweise technische Probleme mit einer 0 am Anfang gibt. Ich schätze mal ursprünglich waren mindestens 100 Ausgaben geplant, daher eine 3-stellige Bandangabe. Aber das müsste ein Insider aus dem Verlag wissen. --KRKGP