Diskussion:Unruhen in Algerien 2010–2012

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Urgelein in Abschnitt Neue Entwicklung 2019

Neue Ereignisse

Bearbeiten

Wie wärs das auch einzutragen? Ist ja heute schon auf dem tunesien-artikel gestanden, da habe ich mir schon gedacht dass das doch eher hier hingehört, jetzt wurde es zwar offenbar vom tunesien-artikel gelöscht, aber hier nicht eingetragen, dadurch entsteht der eindruck, dass die "unruhen in algerien" mit 10.januar gänzlich beendet wären... Mit freundlichem Gruss, ein nicht registrierter, aber eifriger nutzer. --84.119.41.110 03:57, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Algerian dies from self-immolation, Al Jazeera, 17. Jan. --Prüm 19:42, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Streiks

Bearbeiten

Unter dem Eindruck der Vorgänge in Tunesien und Ägypten formiert sich nun auch in Algerien der Widerstand gegen das herrschende System und die sozialen Missstände im Land. Mehrere Gewerkschaften kündigten für die kommenden Tage große Streiks an. Hab derzeit keine Zeit zum Eintragen. Generator 17:44, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Geplante Demo am 12. Feb.

Bearbeiten

Die algerische Regierung will hart gegen Demonstranten vorgehen: Sie hat die Opposition vor einer Eskalation der für den 12. Februar geplanten Demonstration gewarnt. Die Regierungskritiker fordern die Aufhebung des Ausnahmezustands sowie politischer Pluralismus. Generator 17:51, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Festnahmen

Bearbeiten

Ausland

Bearbeiten

Die Parteien der algerischen Regierungskoalition haben heute die „ausländische Einmischung in die inneren Angelegenheiten“ Algeriens verurteilt. Generator 10:41, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Bearbeiten

Ein immenses Polizeiaufgebot verhindert Demonstrationen für demokratische Reformen in Algier und anderen Städten. Doch die Opposition will weitermachen. Generator 13:30, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Sicherheitsbeamte

Bearbeiten

Tausende Sicherheitsbeamte demonstrieren in Algier Generator 14:58, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Reformen

Bearbeiten

Bouteflika verspricht Algerien politische Reformen Generator 18:48, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Bearbeiten

Übertrag von Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Qualitätssicherung

Bearbeiten

Da derzeit die tunesischen und ägyptischen Proteste in allen Medien sind werden die Ereignisse in Algerien etwas vernachlässigt. Generator 17:54, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Übertrag von Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Qualitätssicherung

Bearbeiten

Aktualisiert. Geben wir ihm noch ein halbes Jahr. Gaschir (Diskussion) 15:25, 2. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Ziemliches Vollprogramm, ist veraltet und mangehalft. Ebenso gab es bissel hin und her verschieberreihen weil unklar ist ob es 2010 oder 2011 begonnen hat... sollte auf jedenfall mal von geübteren Leute von euch begutachtet werden. --mfg Sk!d 23:16, 30. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Der Anfang und das Ende der Unruhen ist allgemein schwer zu bestimmen weil die Dinge in Algerien auf niedriger Stufe glimmen. Aber Algerien war das erste Land das Tunesien gefolgt ist. Damals (Dezember 2010-Januar 2011) war in den Medien der Name "Unruhen in den Maghrebstaaten" (Wobei damit Algerien und Tunesien gemeint waren) gebräuchlich. Es konnte sich ja keiner vorstellen, dass sich das zu einem Arabischen Frühling auswachsen würde. Die Chronologie ist so auf jeden Fall nicht vollständig und so auch etwa merkwürdig formatiert + im Hintergrund sollte auf jeden Fall noch der Algerische Bürgerkrieg erwähnt werden, der von den meisten Analysten als Grund dafür gesehen wird, dass die Revolution in Algerien, verglichen mit den anderen Staaten, eher vorsichtig geführt wird. Generator (Diskussion) 11:25, 6. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Neue Entwicklung 2019

Bearbeiten

Passt das (Abd al-Aziz Bouteflika# Präsidentschaftswahl 2019) im Rahmen des Arabischen Frühlings hier dazu? So gab es z. B. auch im Sudan neue Entwicklungen. Grüße, --Urgelein (Diskussion) 00:24, 6. Mär. 2019 (CET)Beantworten