Diskussion:Universität Berlin

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von UweRohwedder

Ich habe die Links auf dieses Lemma nun korrekt verzweigt, so dass in Zukunft diese BKL greift. --Port(u*o)s 04:20, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Was ist mit den Links auf Berliner Universität? Das sind auch noch mal fast 100. Ganz abgesehen davon, dass eben Universität Berlin und Berliner Universität in unseren Artikeln immer, ohne Ausnahme, die alma mater berolinensis meinen und nicht die Neugründungen aus der Nachkriegszeit, die nun mal nicht so heißen; insofern finde ich die BKL nach wie vor überflüssig. PDD 22:22, 10. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Die alma mater beroliniensis heisst seit 1829 auch anders. Bei den 500 Auflösungen Berliner Universität habe ich immerhin etwa 25 mal bei der Verlinkung eben Personen gefunden, die an anderen Berliner Universitäten studiert haben, und das, obwohl man erwarten kann, dass viele solche unzutreffenden Verlinkungen bereits vorher von Autoren oder Lesern umgebogen worden sind. Dabei ist die Verlinkung ja nicht einmal inkorrekt: Es handelt sich schließlich bei den anderen Institutionen ebenfalls um Universitäten aus Berlin (bei zweien davon jedenfalls auch um Volluniversitäten). Wie will man da die eine bevorzugen, die ja eben auch nicht „Universität Berlin“ heißt? Um die Links auf Berliner Universität kümmere ich mich in den nächsten Tagen. --Port(u*o)s 02:10, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Die Links sind nun abgearbeitet. -- Port(u*o)s 13:21, 14. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Es zeigen wieder 16 Links auf dieses Lemma. --Asthma 20:38, 4. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


 Info: Bei allen, die vor 1945 in Berlin studiert haben, ist zweifelsfrei die damalige Friedrich-Wilhelms-(und heutige Humboldt-)Uni gemeint, denn die anderen 3 Unis wurden erst nach 1945 gegründet (FU) bzw. zu Universitäten umbenannt (TU, UdK). Bei Leuten, die zwischen 1945 und (ca.) 1990 studiert haben, würde ich mir den Lebenslauf genauer ansehen: Wer z.B. in den 1960er/70er Jahren auch an anderen westdt. Unis studiert hat, war aller Wahrscheinlichkeit nach eher an der FU oder TU (West) als an der HU (Ost), jemand mit DDR-Biografie dagegen eher an der HU. Und außerdem war Berliner Universität zwischen 1946 (Wiedereröffnung) und 1949 (Umbenennung) der offizielle Name der heutigen HU. --Uwe Rohwedder 22:54, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten


In Humboldt-Universität_zu_Berlin steht: Zwischen 1946 und 1949 hieß sie – wie in den Anfangsjahren bis 1828 auch – Berliner Universität oder Universität Berlin. Das wird momentan in der Begriffsklärung nicht deutlich und sollte geändert werden.--Flegmon 11:10, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten

So besser? --Uwe Rohwedder 11:51, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten