Diskussion:United States Forces in Austria

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von 2001:A61:556:9B01:F5D2:ED3B:4904:9BBD in Abschnitt 1954 noch 15.000 Mann ?

Der Artikel ist noch als Stub zu bezeichnen - ich würde aber hoffen, dass er andere Wikipedisten bereits zu Ausweitungen und Verbesserungem anregt. Ich gebe hiermit die Staffette weiter. Robert Schediwy 86.33.220.8 08:14, 21. Mär. 2008 (CET) P.S. Die Beziehung von US Information Service Branch und USFA ist mir noch nicht ganz klar. Die US Information Agency, die offenbar von Washington aus zentral die Amerikahäuser koordinierte, wurde jedenfalls erst 1953 gegründet (so der Artikel über das Amerikahaus Berlin). R.S. 86.33.220.8 11:17, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

USFA

Bearbeiten

Die Weiterleitung "USFA" (zur Zeit noch auf "U. S. Forces in Austria") würde besser zur Begriffserklärung taugen (wie in der englischsprachigen Wikipedia), da jene Abkürzung z. B. auch für die United States Food Administration verwendet wurde.----141.13.170.175 18:34, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Moskauer Memorandum

Bearbeiten

Wie kann diese "Ansicht" (aufgrund des "Moskauer Memorandums" - Geringschätzung der Sowjets - ?) in der Besatzungszeit von 1945-55 bestanden haben, wenn das Memorandum erst 1955 erging ? --Widlotic (Diskussion) 22:45, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

1954 noch 15.000 Mann ?

Bearbeiten

Es ist schleierhaft, wie man auf diese Werte kommen will - trotz "Quellenangabe". Vgl. hier: https://www.usarmygermany.com/Sont_USFA.htm (diverse Station Lists). 1954 waren es doch nur ca. 1 Infanterieregiment (350th), 1 Panzer(aufklärungs)bataillon, 1 Pionierbataillon, 1 Artilleriebataillon, 1 Fla-Bataillon (und die teilweise nicht mal vollständig), u. dgl. --2001:A61:556:9B01:F5D2:ED3B:4904:9BBD 11:16, 20. Apr. 2024 (CEST)Beantworten