Diskussion:Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Tonk in Abschnitt Zertifizierungen

Zertifizierungen

Bearbeiten

Die im Artikel gelisteten Datenschutz-Zertifizierungen gibt es aufgrund der Änderungen der Rechtslage durch die DSGVO nicht mehr. --Tonk (Diskussion) 10:01, 26. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

W3C

Bearbeiten

Warum wird eigentlich in Zusammenhang mit dem ULD (auch im Datenschutz-Artikel) so drauf herumgeritten, dass sie mit dem W3C in einem Projekt zusammenarbeiten? Genaugenommen ist nur im PRIME-Projekt (siehe Identitätsmanagement) dies der Fall und dort auch nur, weil das ULD dem W3C einen Auftrag erteilt hat. Das W3C ist nicht Projektpartner, sondern Subcontractor.--Tonk 13:32, 22. Dez 2004 (CET)

Korrekt: Wesentlich ist der Verweis auf die Standardisierung, die in der Zwischenzeit in einem viel breiteren Bereich durchgeführt wurde. Insoweit ist die Betätigung der deutschen und eutropäischen Datenschutzaufsichtsbehörden in diesem Bereich höchst selten und daher erwähnenswert. (nicht signierter Beitrag von 188.96.203.50 (Diskussion) 14:21, 31. Jan. 2015 (CET))Beantworten

Kritik

Bearbeiten

Ich weiß ja nicht ob die Person, die die Kritik am ULD kommentarlos gelöscht hat in irgendeiner Verbindung mit dem ULD oder mit diesem ominösen Rechtsanwalt steht aber ich denke auf jeden Fall mal daß Wikipedia keine Werbeveranstaltung ist - auch nicht für Behörden. Wenn sich da offizielle Datenschutzbehörden mit Datenkraken wie dieser Suchmaschine verbünden dann ist das - sofern der Artikel sachgerecht bleiben soll - eine notwendige Vervollständigung, zumal nachgewiesen. Tssf 23:45, 17. Mr. 2008 (CET)

Was ist da bitte nachgewiesen? Der sogenannte Einzelnachweis unterstützt die Behauptung absolut nicht, eigentlich sollte der Kritikabschnitt auf Grund fehlender Quellen gelöscht werden. 91.11.225.67 16:44, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wuerde ich auch sagen, der Abschnitt sah ziemlich aus der Luft gegriffen aus. --Leon  ¿! 17:55, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Noch zur Sache:
a) Stephan Hansen-Oest ist nicht 'ein Rechtsanwalt des ULD'. Er ist selbständiger Rechtsanwalt in Flensburg, beim ULD akkreditiert als sachverständiger Gutachter (Recht) für das Datenschutz-Gütesiegel - was prinzipiell jeder erreichen kann, der die formellen Bedingungen erfüllt.
b) In der angegebenen Quelle http://www.vdi-nachrichten.com/vdi-nachrichten/aktuelle_ausgabe/akt_ausg_detail.asp?cat=2&id=37430&source=homepage äußert Thilo Weichert seine grundlegende Kritik an Suchmaschinen und rät explizit davon ab, bei yasni ein Profil anzulegen.
Wie man - insbesondere aus der genannten Quelle - zu den in der gelöschten Kritik genannten Schlußfolgerungen kommt, ist mir schleierhaft. Das ULD ist auch nicht die für yasni zuständige Aufsichtsbehörde; auch dies geht aus dem verlinkten Artikel hervor. Auch habe ich außer in dem gelöschten Abschnitt des Artikels nirgends finden können, dass das ULD aus den genannten - haltlosen - Gründen tatsächlich irgendwo kritisiert wurde.
Kritik am ULD gibt es zuhauf, kommt allerdings zumeist aus innenministerieller Richtung. --86.103.200.205 22:37, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Organisation

Bearbeiten

Auf den Seiten des ULD finde ich nur sieben Referate, nicht zehn, ist da was weggekürzt worden? (nicht signierter Beitrag von 86.103.194.194 (Diskussion) 22:26 Uhr (MESZ), 18. Juli 2008)

Überarbeiten / kürzen

Bearbeiten

Die lange Auflistung der Referate-Gliederung kann raus, das ändert sich eh alle fünf Jahre, ist also "unenzyklopädisch", typisch für Selbstdarstellungen in der WP. --Cholo Aleman (Diskussion) 12:30, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten