Diskussion:Umweltzertifikat

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Simon-Martin in Abschnitt Weiterleitung

In diesem Artikel werden Umweltzertifikate (also handelbare Eigentumsrechte zur Nutzung der Natur) und die Zertifizierung von Unternehmen (z.B. nach ISO-Standards) vermischt. Letzteres hat nichts mit dem Begriff Umweltzertifikat zu tun, auch nicht, wenn es sich um ISO 14000 handelt. ISO 14000 ist eine Umweltmanagementnorm, siehe entsprechenden Artikel. -- 160.85.104.90 08:58, 20. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Weiterleitung

Bearbeiten

Ich habe von diesem Lemma eine Weiterleitung auf das Lemma Emissionsrechtehandel erstellt, weil dieser Artikel mehr als dürftig ist und weil der Begriff Umweltzertifikat ein Begriff ist, der ausschließlich im Zusammenhang mit dem Emissionsrechtehandel relevant ist. Der Benutzer TiaN hat meine Weiterleitung mit der Begründung "Emissionsrechtehandel ist nur ein Spezialfall" revertiert. Diese Begründung ist für mich nicht nachvollziehbar. Ich bitte deshalb um eine Erläuterung. OB-LA-DI 17:16, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Zuerst muss ich mich für meine schlechte Wortwahl entschuldigen, 'Spezialfall' war leider schlecht gewählt. ABER: Umweltzertifikate und Emissionsrechtehandel sind doch verschiedene Sachen, du hast zwar Recht das der Zusammenhang zwischen Beiden sehr bedeutend ist, aber das ist kein Grund Umweltzertifikate gänzlich zu streichen. Der Artikel muss halt nur überholt/verbessert werden, und der starke Zusammenhang zum Emissionsrechtshandel sollte natürlich auch enthalten sein, aber trotzdem bin ich der Meinung das das Umweltzertifikat als eigenständiges Thema erhalten bleiben sollte.--TiaN 20:52, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Was ist denn nun der Unterschied zwischen Emissionshandel und Umweltzertifikat? --OB-LA-DI 20:58, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ganz einfach, der Artikel Emissionsrechtehandel beschäftigt sich (und sollte es auch lt. Titel) mit dem Handel der Emissionsrechte, v.a. mit den aktuellen CO2-Emissionszertifikaten - im Gegenzug sollte der Artikel Umweltzertifikate beinhalten WAS ein solches Zertifikat ist und WIE sie wirken sollen - wenn ein User das wissen will sollte er nicht erst nen Artikel über den Zertifikathandel durcharbeiten. --TiaN 21:26, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Na ja, diese Begründung rechtfertigt IMHO keine zwei Artikel. Bei beiden geht es doch um das selbe Instrument. Welche konkreten Informationen sollen den in einen Artikel Umweltzertifikate rein, die nicht im Artikel Emissionsrechtehandel dargestellt werden können? Was ein solches Zertifikat ist und wie es wirken soll geht doch aus dem Artikel Emissionsrechtehandel eindeutig hervor. --OB-LA-DI 21:39, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Das eine ist das Instrument, und das andere beschreibt maßgeblich die Anwendung und Umsetzung des Instrumentes am Fall der CO2-Emissionen. Das rechtfertigt meiner Meinung nach durchaus zwei Artikel, da es sich um zwei verschiedene Betrachtungsweisen handelt. Ich bin hier nicht der Fachmann, aber ich glaube nicht das etwas nur aus einem anderen Artikel hervorgehen sollte. Aber du bist länger dabei, ich weiß nicht wie so eine Meinungsverschiedenheit nun beigelegt weir - und auf nen EditWar hab ich auch kein Bock. Ich bin der Meinung das ein separater Artikel gut wäre, da er ein anderes Thema beinhaltet. Beste Grüße --TiaN 22:06, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Welches Lemma beschreibt deiner Meinung nach das Instrument und welches Lemma beschreibt die Umsetzung des Instrumentes am Fall der CO2-Emissionen? Und welche konkreten Informationen sollen nur in den Artikel Emissionsrechtehandel rein und welche konkreten Informationen sollen nur in den Artikel Umweltzertifikate rein?
Wenn du willst können wir einen Verweis auf diese Diskussion auf die Diskussionsseite zum Artikel Emissionsrechtehandel setzten, dort lesen deutlich mehr Benutzer mit und wir können somit weitere Meinungsbilder einholen. OB-LA-DI 22:20, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ja das ist ne gute Idee, würde ich sehr begrüßen weitere Meinungen einzuholen. Kannst du das machen, du bist hier im System etwas fiter als ich :-) --TiaN 10:25, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hab es gemacht. --OB-LA-DI 10:50, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Frage: Heißen auch Papiere/Titel über Nutzungs-/Verschmutzungsrechte, die nicht gehandelt werden (z. B. Wasserrechtliche genehmigungen), „Zertifikate“? Dann wären zwei Artikel sinnvoll. Sonst Weiterleitung auf Emissionsrechtehandel. --Simon-Martin 10:57, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten