Diskussion:Umesterung

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 31.17.126.203 in Abschnitt Umesterung auch mit Base möglich ?

Wieso wird ein "Alkohol" ausgetauscht? sollte es nicht "Säure" heißen? (nicht signierter Beitrag von 134.2.223.150 (Diskussion) 20:29, 3. Mai 2006 (CEST))Beantworten

Umgangssprachlich spricht der Organiker von Alkohol bei Estern; also dem vom Alkohol an die Säuregruppe kondensierten Rest (Veresterung = Säure + Alkohol [+ Kat.] --> Ester + Wasser). Hier wären Reaktionsbeispiele und Mechanismus, sowie treibende Kraft, Quantifizierung (Taft-Gl.) angebracht....ich finde, hier kann man noch einiges ergänzen.... Gruß Chrisgh 07.01.07 (nicht signierter Beitrag von ChrisGH (Diskussion | Beiträge) 16:14, 7. Jan. 2007 (CET))Beantworten

Verseifung <--> Hydrolyse Bearbeiten

Der Verlinkte Artikel Verseifung beschreibt die basische Hydrolyse, die dort auch explizit als irreversibel gekennzeichnet wird. Wäre es dann nicht unmöglich, neue Alkohol- an die Säurekomponten (oder umgekehrt...) anreagieren zu lassen? Verstehe ich da was falsch oder handelt es sich bei der hier gemeinten "Verseifung" eher um die unter Hydrolyse beschriebene Reaktion? (nicht signierter Beitrag von JayK (Diskussion | Beiträge) 14:34, 18. Mai 2008 (CEST))Beantworten

Technische Bedeutung Bearbeiten

Es wird zweimal von Rapsmethylester aus Triaglyceriden geschrieben. Der Unterschied ist nicht klar, es wird eine genauere Beschreibung für die Verwendung in Lebensmitteln benötigt.--91.48.122.21 20:42, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Umesterung auch mit Base möglich ? Bearbeiten

"Die Reaktion kann säurekatalytisch (....)" Ist eine Umesterung auch mit Natriumhydroxyd oder anderen Basen möglich ? Habe dies bei der Herstellung von Biodiesel in einem Ökobuch gelesen. Meines Wissens ist eine Esterung nur mit Ölen und Säuren möglich.(z.B. Nitroglyzerinsäureester) 31.17.126.203 01:26, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten