Diskussion:Umeda Umpin

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Fraxinus2 in Abschnitt Nachfrage

Nachfrage

Bearbeiten

Im Artikel steht: „Als er 1852 eine Reform der Verwaltung der Obama-Domäne vorschlug, wurde ihm der Rang eines Samurai aberkannt.“ Samurai war doch kein „Rang“, sondern bezeichnete die Zugehörigkeit zu einem Stand. Aus diesem Stand konnte man meines Wissens nach nicht entlassen werden; er wäre dann auch zu hinin geworden. So weit ich den Artikel der JP:WP verstehe, wurde er aus dem Clan-Verzeichnis gestrichen, d. h., er wurde damit zum rōnin? --Horst Gräbner (Diskussion) 15:15, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Danke für das genaue Lesen! "Rang" ist ungenau. Umeda gehörte per Geburt in der 4-Stände-Liste „Schwertadel, Landwirtschaft, Handwerk, Handel“ zum obersten Stand, also vielleicht "wurde ihm die Zugehörigkeit zum Schwertadel aberkannt." Mit Gruß, --Fraxinus2 (Diskussion) 23:22, 9. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Das genau ["wurde ihm die Zugehörigkeit zum Schwertadel aberkannt."], denke ich, war nicht möglich. Welchem anderen der vier Stände hätte er denn dann angehören sollen? Der Wechsel des Standes war nur durch Adoption in die Familie eines anderen Standes möglich.
Was aber immer möglich war, war einen bushi aus dem Dienst zu entlassen bzw. hier das Streichen aus dem Verzeichnis der Clan-Mitglieder. Damit wäre er zum "rōnin" geworden; was zumindest in der späten Edo-Zeit gesellschaftlich kein Makel war (anders als in der Populärliteratur häufig dargestellt).
Viele Grüße, --Horst Gräbner (Diskussion) 09:32, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten
„Rōnin“ ist das richtige Stichwort, ich habe den Satz nun etwas erweitert und genauer gefasst. Mit Gruß, --Fraxinus2 (Diskussion) 18:39, 10. Feb. 2023 (CET)Beantworten