Diskussion:Ultrahocherhitzung

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Verum in Abschnitt Belege fehlen

Bezieht sich Ultrahocherhitzung nur auf Milch? Bearbeiten

Bezieht sich Ultrahocherhitzung nur auf Milch?

So wie der Artikel dasteht: ja. In der Anwendung eigentlich nicht, aber es wird bei anderen Lebensmitteln selten angewandt. --Hergé 16:27, 10. Sep 2005 (CEST)

Belege fehlen Bearbeiten

Zumindest diese Punkte sollten belegt werden (dürfen aber gerne mehr sein):

  • Dabei wird vorgewärmte Milch für 2-3 Sekunden auf 135 bis 150 °C erhitzt (ultrahocherhitzt bzw. ultrahochtemperiert) und sofort wieder auf 4 bis 5 °C heruntergekühlt.
  • Alle Keime, Krankheitserreger und Mikroorganismen werden durch die Ultrahocherhitzung abgetötet.
  • Dadurch ist die Milch mindestens sechs Wochen haltbar.
  • Diese Art der Konservierung ist vor allem in Europa bei handelsüblicher „H-Milch“ verbreitet.
  • Im Gegensatz dazu wird z. B. in den USA größtenteils frische Milch konsumiert.

--Howwi 23:17, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Baustein kann wohl raus. die angesprochenen punkte werden jetzt im verlinkten artikel zur h-milch belegt erklärt. --V ¿ 16:35, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Widerspruch Bearbeiten

Der Abschnitt widerspricht sich:

"Dabei wird vorgewärmte Milch für 2-3 Sekunden auf 135 bis 150 °C erhitzt (ultrahocherhitzt bzw. ultrahochtemperiert, daraus folgend die Abkürzung UHT) und sofort wieder auf 4 bis 5 °C heruntergekühlt. Alle Keime, bzw. Mikroorganismen einschließlich pathogener Keime (Krankheitserreger) werden durch die Ultrahocherhitzung abgetötet. Dadurch ist die Milch mindestens sechs Wochen haltbar.

...

Beim Pasteurisieren wird die Milch für 15 Sekunden auf 70-75 °C erhitzt, was alle krankheitserregenden Mikroorganismen inaktiviert oder abtötet, aber den größten Teil des Nährwerts der Milch erhält. Der Prozess der Ultrahocherhitzung garantiert die totale Inaktivierung von Enzymen und Mikroorganismen, da die Milch für fünf Sekunden auf 150 °C erhitzt wird."

Entweder sind es 2-3 Sekunden oder 5 Sekunden. (nicht signierter Beitrag von 91.67.83.153 (Diskussion) 11:36, 19. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Bei der Pasteurisierung werden nicht alle Mikroorganismen abgetötet. Nur bei der Ultrahocherhitzung bleibt nichts Lebendiges mehr übrig. --Julius-m 11:22, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Redundanten Teilabschnitt über Milch verschoben Bearbeiten

Ich habe den redundanten Teilabschnitt aus Ultrahocherhitzung entfernt und in H-Milch eingefügt. Dieser Abschnitt legt nur die Auswirkungen auf Milch dar und ist daher in H-Milch besser aufgehoben. Den Redundanzbaustein habe ich dann auch entfernt. --Julius-m 11:43, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten