Diskussion:U 20

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Helium4 in Abschnitt Schraube der kuk U 20


Schraube der kuk U 20

Bearbeiten

Die dreiblättrige Schiffsschraube mit 1,4...1,6 m Dm. der k u k U 20 auf einem rollbaren Gestell samt auf Sperrholz geleisteten Infoplakat (Koralpensruck Deutschlandsberg) ist aktuell ausgestellt in einer Auslage des Hauses Graz, Andritz, Androtz Reichsstraße 27.

  • U20: Havmanden-Typ
  • Gebaut im Seearsenal Pola
  • Stapellauf 18. September 1916
  • Indieststellung 20. Oktober 1917
  • L 38,6 m
  • B 3,97 m
  • Dieselmotor für Überwasserfahrt 450 PS 13 kn ("Sm")
  • E-Motor Unterwasserfahrt 7,3...9 kn
  • Aktionsradius ÜW 1700...2000 sm, UW 40-71 sm
  • Bewaffnung
    • 2 Bug-Torpedolancierrohre Kaliber 45 cm
    • 1 Geschütz Typ L 26,, Kaliber 7 cm
    • 1 Maschinengewehr Kaliber 8 mm

Kompressorhavarie

Befehl von vor Triest auslaufen nach Raum Porto Magherita - Tagliamentomündung.

Dot traf U20 auf das italienische U-Boot F-12.

F-12 traf U 20 mit einem Torpedo und wartete 2 Stunden - es tauchte kein Überlebender auf. Nur ein Ölfleck.

Versenkt am 4. Juli 1918 kurz nach etwa 21.15.

U 20 war am 3. Juli "10 einhalb abends" in Triest abgegangen und wurde am 19. Juli als verloren gegangen gemeldet.

Sommer 1962 verfingen sich Fischernetze am Wrack, das so gefunden wurde.

Die Gebeine der Besatzung - 3 Offiziere und 3 Matrosen - kurz am Soldatenfriedhof in Redipuglia, dann in 18 kleinen Särgen zum Burgfriehof Wiener Neustadt.

Inhalt laut diesem Plakat, das auch noch Namen, Funktion und Herkunft der Besatzungsmitglieder nennt.

Kuk Helium4 (Diskussion) 13:58, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten