Diskussion:Tschaldiran

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xerxessenior in Abschnitt Bitte den Artikel in Farsi (persisch) hinzufügen

Čāldirān (چالدران)

Bearbeiten

Der heutige iranische Kreis (Šahrestān) Čālderān (pers. Aussprache) war früher Teil des Kreises Mākū im Norden der Provinz West-Āẕarbāyǧān. Die kleine Stadt Čāldirān (Çaldıran) hingegen liegt gegenüber im gleichnamigen türkischen Kreis kurz hinter der heutigen iranisch-türkischen Grenze. Dort gibt es auch eine kleine Ebene, auf der die Schlacht zwischen Osmanen und Safawiden stattgefunden haben soll. Der persische Name der Kreishauptstadt, Siyah-Češme (سيه چشمه), ist die unmittelbare Übersetzung des früheren (türkisch-arabischen) Namens Qarah-‘Aynī (قره‌ عینی).imruz 08:48, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Umschrift[en] und Umbenennung[en]

Bearbeiten

Bitte dazu auch das Gespräch unter „Diskussion:Schlacht bei Tschaldiran#Richtige (oder korrekte) Umschrift bitte einfügen“ beachten. MfG, 92.224.250.202 10:12, 14. Aug. 2013 (MESZ)

Bitte den Artikel in Farsi (persisch) hinzufügen

Bearbeiten

ich habe es nicht geschafft... der Artikel in Fa ist wie folgt tituliert: شهرستان چالدران

Danke Xerxes Senior (Diskussion) 11:55, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten