Diskussion:Transmodulation

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von DelSarto in Abschnitt Ich habe den Verdacht, ...

Ich habe den Verdacht, ...

Bearbeiten

..., dass es dazu bereits ein Lemma unter anderem Namen gibt, finde es aber nicht. Wenn es noch nicht existiert, ist dieser Artikel höchst überfällig und ausbaufähig.--DelSarto 09:37, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Umsetzer (Funktechnik) ist zumindest ein Beispiel.--DelSarto 19:57, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Nun wird es aber verwirrend:
Bei o.g. Umsetzer wird das empfangene Signal "ohne Demodulation auf die Sendefrequenz umgesetzt" ...
Bei der Transmodulation wird das .. modulierte Signal zuerst demoduliert und anschließend in dem anderen Verfahren wieder moduliert.
Oder: "déformation d'un signal radioélectrique par la superposition d'un autre signal" also nur eine Überlagerung. --Virtualiter 23:04, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Genau diesen Unterschied könnte man in einem gemeinsamen Lemma klar machen. Oder is es so, dass die Transmodulation auch die die Umsetzung umfasst. Dann gäbe es Transmodulation mit und ohne vorherige Demodulation.--DelSarto 09:44, 21. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Dem einzigen(?) Buch, das diesen Begriff erwähnt zufolge, ist Transmodulation der französische Begriff für Kreuzmodulation. --Virtualiter 16:16, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Und wie lauter dann der deutsche Begriff, für das, was in diesem Lemma hier steht?--DelSarto 16:20, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten