Diskussion:Torgservis

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 109.43.178.157 in Abschnitt Swetofor

der Anfang Bearbeiten

Leider ist es mir nicht gelungen, die Rechtsform der Holdinggesellschaft zu ermitteln. Die Tochterunternehmen haben so lustige Namen wie TS Markt 101 GmbH Leipzig oder Торгсервис 36. Dadurch kann ich auch nicht den im Pressetext genannten Firmensitz Krasnojarsk bestätigen und habe ihn weggelassen.

Für die, die alles glauben, was in der Zeitung steht: Die Zeitungsmeldung ist vom Oktober. Die erste rumänische Filiale eröffnete am 1. November in Snagov.--Kabelschmidt (Diskussion) 10:18, 22. Dez. 2018 (CET)Beantworten

"Filialen"? Bearbeiten

"Torgserwis hat über 700 Filialen": sind das wirklich Filialen, oder handelt es sich in Wahrheit um Franchise?

vgl. REWE ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Köln. Mit rund 3.300 Märkten ist es der zweitgrößte Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland. Wieviel davon sind eigene Märkte? Ich weiß es nicht.
Wie oben schon angemerkt wurde, ist unklar, ob es sich komplett um Filialen oder zumindest teils um Franchise handelt. Daher sollte statt Filialen das Wort Märkte verwendet werden. Im Übrigen ist es Blödsinn, eine Zahl der bestehenden Märkte anzugeben, ohne zugleich zu sagen, wann diese Zahl zutraf. Anfang Februar schreiben diverse Medien unter Berufung auf Unternehmensangaben bereits von 928 Märkten in Osteuropa und Asien.

zum Namen Mere Bearbeiten

Unter dem Begriff "Mere" sollen nun die Filialen eröffnen. Diesen Namen nutzen die Russen bereits in Rumänien für ihre Discounter-Läden. Doch auch damit gibt es Ärger. Der "Mera Tiernahrung GmbH" war der Name viel zu ähnlich, also legte das Familienunternehmen aus Nordrhein-Westfalen Beschwerde beim EU-Markenamt ein, berichtet die "LZ". Ob der Russen-Discounter unter diesem Namen trotzdem starten wird, ist noch unklar.--Kreuzfahrer 12:58, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Info Bearbeiten

Wie die NZZ berichtet: Selbst gibt das Unternehmen keine Zahlen bekannt. An der Spitze der Firma stehen die Brüder Wladimir und Sergei Schneider. Die beiden waren vorher Alkoholgrosshändler. Vor einem Jahr wollten die Russen bereits nach Polen vorstossen und begruben die Pläne daraufhin im August 2017 kleinlaut wieder. https://www.nzz.ch/wirtschaft/ein-russischer-zwerg-will-aldi-und-lidl-das-fuerchten-lehren-ld.1446324

„Laut dem Marktforschungsinstitut Infoline machte der Discounter im Jahr 2017 einen Umsatz von etwas mehr als 63 Mrd. Rbl. (920 Mio. Fr.) und belegt damit Platz 25 auf der Rangliste der grössten Detailhändler in Russland.“ https://www.nzz.ch/wirtschaft/ein-russischer-zwerg-will-aldi-und-lidl-das-fuerchten-lehren-ld.1446324
Also eindeutig relevant. --91.20.6.69 16:02, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Lemma ist falsch Bearbeiten

Die Firma hat den Namen Svetofor = http://svetofor.market/ svetofor.market] und Torgservis ist nur ein anderer Vetriebskanal, wie Merge ect. --185.28.141.44 16:42, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hallo IP der Artikel bleibt mit allen Fehlern stehen, die Wirklichkeit sieht zwar anders aus aber das ist egal. Ich könnte die Russische Seite http://svetofor.market/ übersetzen habe aber keine Chance gegen die Gegner die den falschen Artikel behalten Löschdiskussion wurde abgewürgt damit erledigt. Es werden sogar Weblinks entfernt die die Tatsachen berichten. --Kreuzfahrer 16:52, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Tatsächlich ist die Datenlage schlecht. Selbst unter http://svetofor.market/about.html (o компании) steht der exakte Name der Firma nicht! Immerhin spricht die NZZ von "Muttergesellschaft Torgserwis" (übrigens mit w). Habt Ihr beide (IP und Kreuzfahrer) bessere Quellen? Dann her damit. Ich finde immer nur die exakten Bezeichnungen der regionalen Tochtergesellschaften wie z.B. https://reviewscompanies.com/ für Krasnojarsk (deshalb mit Nummer 24). Dass Torgserwis, also Handelsdienste, kein sehr origineller Name ist, haben wir nicht zu beurteilen. Auch einige Anbieter von Kassen oder für Ladenbau heißen so. Das macht die Suche schwer. --Kabelschmidt (Diskussion) 18:15, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Ja, ja, die Russen. Aber so was kann man doch alles im Artikel vermerken. Und verschieben kann man den bei Bedarf ja auch. --77.0.36.26 19:50, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten
@Крестоносцы: Warte doch noch ein paar Wochen und stell dann einen Löschantrag, wenn die deutschen Filialen dann noch immer nicht aus dem Boden gewachsen sein sollten. Dann schert sich keine Sau mehr um diesen Artikel… --77.0.36.26 19:53, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Paywall-Quellen Bearbeiten

Man sollte sueddeutsche.de nicht als Quelle verwenden. Die unterstellen mir wahrheitswidrig, einen Adblocker eingeschaltet zu haben, damit ich bei denen einen Account anlegen und ihnen damit meine Daten als Bezahlung in den Rachen schiebe. Die behaupteten knapp 800 Filialen und der potenzielle Umsatz von 1,3 Mrd. Euro sind damit aus meiner Sicht unbelegt. --77.0.36.26 19:49, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Artikel-Zusammenlegung mit Mere (Discounter) Bearbeiten

Da mal wieder versäumt wurde, alle möglichen Lemmas mit Weiterleitungen zu belegen, hat irgendwer sich ermächtigt gefühlt, einen zweiten Artikel mit praktisch gleichem Inhalt anzulegen. Beide sollten entsprechend zusammengelegt werden und einer davon gelöscht werden, in diesem Fall mutmaßlich der neuere, und dessen Informationen, soweit überhaupt neu, in diesen hier verlegt werden.--Robberey1705 (Diskussion) 17:35, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Zustimmung! --Kabelschmidt (Diskussion) 20:33, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Swetofor Bearbeiten

Laut [1] gibt es in Russland inzwischen 1700 Swetofor-Läden (Stand Mitte 2022). "Im russischen Lebensmittelhandel soll das Unternehmen damit laut dem Marktforscher Infoline auf Platz Fünf stehen." 109.43.178.157 20:19, 3. Feb. 2023 (CET)Beantworten