Die drucktechnische und die physikalische Seite habe ich etwas korrigiert und erweitert. In der digitalen Technik kenne ich mich zu wenig aus, vermute aber, dass Tonwert immer in % gemessen wird. Für die Farbtiefe in Bit muss es einen anderen Ausdruck geben. Dann gehört dieser Teil in einen anderen Artikel oder sollte einen eigenen bilden. Es wäre gut, wenn sich hier ein Fachmann fände. Auch bei der Durchlicht-Densitometrie oder einer Durchlicht-Spektralfotometrie, falls sie praktiziert werden sollte, bitte ich einen Insider um Ergänzung. Ich bin mir außerdem nicht sicher, dass in Filmen nicht auch ein Unterschied zwischen Flächendeckung und Tonwert gemacht werden muss. Bei der Nomenklatur habe ich mich an den ProzessStandard Offset und die Abkürzungen aus DIN ISO 5-4 und DIN ISO 12647 gehalten. --Inkman (Diskussion) 17:04, 29. Jan. 2014 (CET)
2 hoch 8 ist 255? Matthias217.233.35.248 23:23, 22. Apr. 2009 (CEST)
TWA
BearbeitenWie kann der Terminus Tonwertabriß erklärt werden? Gruß -- Hedwig Storch 19:18, 18. Nov. 2009 (CET)
Links auf BKL
BearbeitenDer Artikel enthält aktuell zwei davon - Diskret und optische Dichte. Falls es keinen Widerspruch gibt, ersetze ich das durch Diskretisierung und Extinktion (Optik) --Michael Schumacher (Diskussion) 01:40, 30. Dez. 2012 (CET)
Tonwert in der Musik
BearbeitenEs gibt in der Musiktheorie ebenfalls den Begriff "Tonwert" (nicht zu verwechseln mit "Notenwert"!), wobei der "Tonwert a" jeden Ton "a" bezeichnet, unabhängig von der Oktavlage (A, a, a' oder a" usw.), in der er auftritt. Die Angabe z. B. eines Akkordgrundtons bezeichnet einen Tonwert, nicht einen Ton. Vielleicht hat jemand Lust, im Artikel noch auf diese zweite Bedeutung zu verweisen? (Hermann Pfrogner gebraucht diesen Terminus häufig, z. B. in seiner "Lebendigen Tonwelt"; ich habe allerdings nicht untersucht, ob er der eigentliche Erfinder dieses Begriffs ist oder ihn schon von anderen übernommen hat.)