Diskussion:Theaterfotografie

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Goesseln in Abschnitt Studiofotografie - Bühnenfotografie

Bühnenfotografinnen und -fotografen

Bearbeiten

Sollte "Bühnenfotografinnen und -fotografen" nicht eher "Einige bekanntere Bühnenfotografinnen und -fotografen" heißen? (nicht signierter Beitrag von Jpolzfuss (Diskussion | Beiträge) 17:55, 27. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten


Stefan Moses

Bearbeiten

Ich finde Stefan Moses toll und ich kenne einige seiner Arbeiten. Davon sind aber nur seine Aufnahmen des Ensembles von André Hellers "Flic Flac" thematisch dem Theater gewidmet. Formal sind es nicht wirklich Theaterfotos, weil er die Figuren aus dem Bühnenkontext herausgenommen und vor eine neutrale Leinwand gestellt hat. Wie er es ja auch bei anderen Gelegenheiten mit Menschen gemacht hat, die er z.B. in ihrer Arbeitskleidung vor die mitgebrachte Leinwand stellte. Diese Aufnahmen sind also keine Theaterfotografie im eigentlichen Sinne, weil sie nicht die Bühnensituation zeigen. Hat Moses überhaupt jemals Theaterfotografie in relevantem Umfang betrieben? --141.15.33.1 16:31, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Workflow

Bearbeiten

Der "Workflow" im Abschnitt "Praxis" meint eine Funktion oder Eigenschaft der Software Photo Shop und vielleicht auch anderer Softwares. Der Link im Text führt aber zu dem Lemma "Arbeitsablauf", wo der Leser bestimmt nicht hin will. --141.15.33.1 16:31, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Studiofotografie - Bühnenfotografie

Bearbeiten

Vor der Bühnenfotografie lag die Zeit der Studiofotografie. Diese fototechnisch ermöglichte Entwicklung ist hier nicht dargestellt. --Goesseln (Diskussion) 10:50, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten