"Das meiste Plastik treibt 3 Meter unter der Wasseroberfläche"

Bearbeiten

Dies ist eine Fehlinformation. Oder zumindest ist sie so missverständlich formuliert, dass sie als solche zu werten ist. Denn die Aussage bezieht sich allein auf "treibendes" Plastik. Das bedeutet, dass Plastik, solange es auftreibt, immer an der Oberfläche schwimmt. Das ist nicht weiter verwunderlich. Doch durch Algenbewuchs sinkt das Plastik allmählich zum Meeresgrund. Das gesamte Meer ist auf diese Weise mit Plastik angereichert, bis in 11 km Tiefe. Aktuelle Studie erklären, dass nur ein hundertstel Prozent des Ozeanplastiks an der Oberfläche treibt. Damit ist der praktische Nutzen des gesamten Projekts Ocean Cleanup zumindest fragwürdig. Die entsprechenden beiden Stellen im Artikel sind aber aus faktischer Sicht in jedem Fall anzupassen. Leemail (Diskussion) 17:27, 20. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Images

Bearbeiten
 
Side view of floating barrier Vorlage:Unbulleted list
 
Top view of floating barrier Vorlage:Unbulleted list

Anna Frodesiak (Diskussion) 22:08, 18. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Kritik fehlt

Bearbeiten

...siehe englische Version.