Diskussion:The Genius of Bud Powell

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Engelbaet in Abschnitt Überarbeiten

Seit wann als Album und unter welchem Titel? Bearbeiten

Hier stimmt vermutlich etwas nicht, da die beiden Label Nogran/Verve einerseits und Mercury ja zunächst nicht zu einer Firma gehörten und folglich auch die Aufnahmen nicht gemeinsam unter diesem Titel erschienen sein konnten. Die folgenden Aufnahmen stammen (nach der Bud Powell Discography) aus dem Januar/Februar 1949 und gehören alle zu irgendwelchen Platten, die irgendwann unter "The Genius of Bud Powell" (Verve VE2 2506) veröffentlicht wurden, aber z.T. auch mit Max Roach eingespielt sind (Tempus Fugit. Das ist wohl die von Dir angesprochene Doppel-LP):

  1. 2174-5 | 242-5 Tempus Fugit (Mercury 11045, MG 35012; Norgran MGN 1063; Verve VE2 2506, VSP 34)
  2. 2175-3 | 243-3 Celia (Mercury 11046, MG 35012; Norgran MGN 1063; Verve VE2 2506, VSP 37 )
  3. 2406-1 | 245-1 I'll Keep Loving You (Mercury 11045, MG 35012; Norgran MGN 1063; Verve VE2 2506, VSP 34 )
  4. 2407-4 | 246-4 Strictly Confidential (Mercury 11047, MG 35012; Norgran MGN 1063; Verve VE2 2506 )
  5. 2408-3 | 247-3 All God's Chillun Got Rhythm (Mercury 11046, MG 35012; Norgran MGN 1063; Verve VE2 2506, VSP 37 )
  6. 2199-1 | 244-1 | 62VK234 Cherokee (Mercury Jazz Scene; Clef MGC 4007; Norgran MGN 1063; Verve VK 117, VE2 2506, VSP 13)

Die von Dir erwähnte Trio-Session aus dem Juni 1950 ist wohl zuerst als Bud Powell's Moods (Mercury MGC 610; Clef MGC 610) veröffentlicht worden, bevor sie als The Genius Of Bud Powell (Clef MGC 739; Verve MGV 8115) erschienen, hat also nichts mit Norgran zu tun (für Hallelujah sieht das wieder anders aus, siehe oben!)

  1. 435-6 Hallelujah! (Mercury 11069, MGC 507, MGC 610; Norgran MGN 1036; Verve VE2 2506, 314 521 669-2)
  2. 436-5 Tea For Two (Norgran MGN 1036; Verve 314 521 669-2)

436-6 - (Mercury MGC 610; Verve 314 521 669-2)

  1. 436-10 - (Mercury 11069, MGC 507; Verve VE2 2506, 314 521 669-2)


Die Soloaufnahmen aus dem Februar 1951 sind nach erwähnter Quelle niemals bei Norgran erschienen, sondern wieder auf der Verve VE2 2506 unter dem Titel "The Genius of Bud Powell", nicht aber unter der Clef MGC 739 und auch nicht unter

  1. 571-1 Parisian Thoroughfare (Parisienne Thorofare) (Mercury MGC 610; Verve VE2 2506, VSP 34, 314 521 669-2 )
  2. 572-1 Oblivion (Mercury MGC 610; Verve VE2 2506, 314 521 669-2)
  3. 573-1 Dusky 'n' Sandy (Dusk In Sandi) -
  4. 574-5 Hallucinations (Budo) (Mercury MGC 610; Verve VE2 2506, VSP 37, 314 521 669-2)
  5. 575-2 The Fruit (Mercury MGC 610; Verve VE2 2506, 314 521 669-2)
  6. 576-1 A Nightingale Sang In Berkeley Square -
  7. 577-2 Just One Of Those Things (Mercury 11083, MGC 610; Verve VE2 2506, 314 521 669-2)
  8. 578-1 The Last Time I Saw Paris -

Die ersten beiden Titel aus dem Juni 1950 sind mit der Session aus dem Februar 1951 wohl zuerst als Bud Powell's Moods bei Mercury MGC 610 erschienen (auch als Clef MGC 610: Clef MGC 739) und erst später dann unter dem Lemma-Titel bei Verve (MGV 8115). Bitte checke das noch einmal gegen und bringe am besten auch das erste Veröffentlichungsdatum als LP heraus. Danke.--Engelbaet 18:50, 22. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Dieses Wirrwarr sprengt natürlich die Möglichkeiten, ein praktikables (sprich Nutzerfreundliches) Lemma bzw. auf einfache Weise das FeldAlbum (der Album-Formatvorlage) vorher bzw. Album nachher adäquat zu bestücken, zunal Granz die Firmen Clef und Norgran parallel (mit unterschiedlichen Künstlern) betrieb und Powell auf beiden Labeln herausbrachte, aber auch in dieser Zeit Produtionsleiter für Mercury war (vgl. die Parker-Aufnahmen ab 1947.--Freimut Bahlo 09:01, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Nach dem ich mich gestern abend mehr als eine halbe Stunde damit beschäftigt habe: So groß ist das Wirrwarr ja nicht. Checke bitte noch einmal in den Liner Notes und der weiteren zugrunde gelegten Literatur gegen, ob das Album Bud Powell's Moods dort genannt wird und ob wir weitere Aussagen dazu erhalten (ich habe mittlerweile noch diesen Hinweis dafür, dass es so war, gefunden; die Clef-Ausgabe könnte von 1954 sein. Dann würde nämlich alles recht einfach sein und der Logik folgen, die Du im Artikel schon angelegt hast. (Das Problem ist dann „nur“, dass mittlerweile Universal ein Album mit anderen Titeln unter gleichem Namen segeln lässt; das macht die Suche auch noch einmal schwieriger.)--Engelbaet 09:14, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich gehe doch recht in der Annahme, dass du das Lemma The Genius of Bud Poweell beibehalten willst. Bud Powells's Moods, auch wenn diese Platte mal existiert hatte, ist nicht hilfreich; weder der Jazz Rough Guide, der Penguin Guide oder der Bielefelder Katalog erwähnen sioe. Soweit mein Schnell-Check.--Freimut Bahlo 10:29, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das dort die Platte nicht erwähnt wird, wäre kein Hinderungsgrund. Wie ich schon sagte, ist es aber so, dass derzeit eine Platte mit anderen Aufnahmen unter diesem Titel vertrieben wird. Wir würden also die von Universal sowieso betriebene Konfusion noch weiter fortsetzen, wenn wir den Titel wechseln würden. Ich stelle mir also nur einen Redirect von Bud Powell's Moods auf das jetzige und künftige Lemma vor.--Engelbaet 11:01, 23. Okt. 2008

(CEST)

Redirect ist eine praktikable Lösung. Ich hoffe, die heute folgende Sache, The Amazing Bud Powell, Vol. 1 wird weniger Kopfzerbrechen bereiten.--Freimut Bahlo 16:06, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Überarbeiten Bearbeiten

Dieser Artikel wurde am 26. Oktober 2008 von einem Mitarbeiter der Qualitätssicherung für Musikalben überprüft und aus folgenden Gründen als Überarbeitung erwünscht markiert: Die Wirkungsgeschichte der Platte fehlt und ist auf jeden Fall einzuarbeiten.--Engelbaet 18:17, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten