Diskussion:The Flower Kings

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2.203.171.195 in Abschnitt veraltete Infos

Hallo Elektrolurch,

was ist der Grund dafür, dass du den Link auf die Babyblauen Seiten zu einem Nicht-Link gemacht hast?

-- Blauwal 18:29, 28. Jul 2005 (CEST)

Eigentlich entspricht es nicht der gängigen Praxis bei Weblinks, den Namen der verlinkten Website mit einem internen Link zu versehen. Auf dieser Erkenntnis aufbauend war der konkrete Anlass für meinen Edit die Tatsache, dass der Link zu dem Zeitpunkt zudem noch rot war. Inzwischen gibt es aber anscheinend einen Artikel dazu, deswegen könnte man den internen Link gerne auch wieder reinsetzen. Elektrolurch 04:55, 31. Jul 2005 (CEST)

Gastmusiker ja oder nein?

Bearbeiten

Hallo ihr alle,

sollte man eurer Meinung nach Hasse Bruniusson und Daniel Gildenlöw als Gastmusiker oder als richtige Bandmitglieder führen? In der Tabelle stehen sie momentan als Bandmitglieder, im Abschnitt Bandmitglieder als „Dauergäste“. Die Kategorisierung dieser Leute ist gemäß der Babyblauen Seiten von Album zu Album verschieden. Auf Adam & Eve sind beide als richtige Mitglieder aufgeführt.

-- Blauwal 18:33, 28. Jul 2005 (CEST)

Das könnte man vielleicht von der Tourneebeteiligung abhängig machen. Hasse ist in jedem Fall nicht auf jeder jüngeren Tour dabei (siehe Tracklist der 2004er-Live-Veröffenlichung "BetchaWannaDanceStoopid!!"), wie es um Daniel aussieht weiß ich nicht genau, er tourt jedenfalls regelmäßig mit Pain of Salvation. Elektrolurch 04:55, 31. Jul 2005 (CEST)

„Klingt wie Yes“?

Bearbeiten

Hallo allerseits,

aus dem Artikel:

Charakteristisch für den Sound der Band sind hohe Bassläufe, progtypische Keyboard-Sounds wie Mellotron und Hammond-Orgel sowie die häufige Verwendung meditativer Passagen in den Kompositionen.

Das liest sich fast so wie: „Klingt wie Yes.“ Es ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, dass es starke Ähnlichkeiten zwischen der Musik der Flower Kings und der Musik von Yes gibt. Allerdings sehe ich auch bedeutende Unterschiede zwischen Flower-Kings- und Yes-Musik. Insgesamt finde ich die Flower Kings oftmals deutlich substanzreicher als Yes. (Ja, ja, steinigt mich ruhig.  )

Zu dem aufgeführten Zitat möchte ich bemerken, dass ich hohe Bassläufe und meditative Passagen nicht so typisch für die Flower Kings finde. Was sagt ihr dazu?

-- Blauwal 17:22, 29. Jul 2005 (CEST)

*vorweg erst einmal steinig* ;) Das Zitat finde ich gar nicht so "yes-lastig" (was auch nicht so beabsichtigt war). Der Yes-Bass ist nicht unbedingt für seinen hellen, weichen, sondern vielmehr für seinen besonders druckvollen Klang berühmt (das Retro-Pendant wäre in dem Fall eher Spock's Beard). Und das einzige Yes-Album mit exzessiven meditativen Passagen ist Tales, aber das ist auch nicht unbedingt repräsentativ für den Gesamtsound.
Ist vielleicht nur ein persönlich Eindruck, aber um mal ein paar Beispiele auf "Unfold the Future" anzuführen: Passagen wie in "The Truth Will Set You Free" um Minute 3:30, in "Christianopel" um 5:20 oder das Intro zu "Rolling the Dice" tragen die Verantwortung dafür, dass ich mich bei Seitenprojekten der Flower Kings allein wegen des Bass-Sounds oft unweigerlich an die Hauptband erinnert fühle. Und so lang anhaltend zurückhaltend-besinnlich wie bei Truth Will Set You Free (15:45 - 19:20) oder The Navigator, Vox Humana, Man Overboard werden auch nicht viele Retro-Prog-Bands.
Es steht dir übrigens frei selbst im Artikel zu beschreiben, welche Aspekte die Musik der Flower Kings für dich ausmachen, welche bedeutenden Unterschiede es zwischen Yes und den Flower Kings gibt, usw. Die Hauptsache ist für mich, dass ein Artikel über eine Musikgruppe nicht nur die Musiker und deren Geschichte, sondern auch die Musik selbst charakterisiert. (Die beiden Musterbeispiele sind da Emerson, Lake & Palmer und Yes). Vielen Dank für deine bisherigen Anstrengungen jedenfalls! Elektrolurch 04:55, 31. Jul 2005 (CEST)

Mitglieder

Bearbeiten

Hallöchen, ich würde hier gerne die Formatvorlage Musikgruppe drüberbügeln, bräuchte aber dafür die Information, wie lange welches Mitglied in der Band war. DiV, --Flominator 16:02, 13. Aug 2005 (CEST)

Bearbeiten

Hallo allerseits, der unter "Weblinks" angegebene und bereits als "nicht aktuell" gekennzeichnete Link auf http://tfk.progjam.com/ scheint mir tot zu sein. Ich komme da jedenfalls nicht rein. Könnte das bitte noch ein weiterer User verifizieren und den Link ggf. löschen? Danke! -- Koalafant 12:30, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nach über 4 Jahren der Nichterreichbarkeit habe ich ihn jetzt mal tatsächlich gelöscht. Frage mich generell, warum man einen Link, der zu einer bekanntermassen nicht mehr aktuellen "alternativen Website" führt nicht gleich löscht... Gruss --Johnny M. (Diskussion) 22:52, 2. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

veraltete Infos

Bearbeiten

mir Schein, als sei der Artikel im Jahr 2012 steckengeblieben. Die Bandgeschichte ist dürftig und die aktuelle Besetzung ist längst überholt. 2.203.171.195 16:46, 22. Jan. 2022 (CET)Beantworten