Diskussion:Tetralogie

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 84.62.114.93 in Abschnitt Falsche Übersetzung von "lógos"

Was für einen Sinn machen bitte die Einträge unter "Bekannten Tetralogien"? Das bringt doch für das Lemma überhaupt nichts! Soll damit sichergestellt werden, dass die Leute verstehen, dass es sich dabei um 4 Stücke handelt? Was soll dann bitte der 5. Eintrag bei Romeros Zombietetralogie! Da hat doch einer den Artikel nicht verstanden, oder? Was für ein Müll, wäre dafür den Teil komplett zu streichen! --Gejic 17:38, 23. Jun 2006 (CEST)

Ich wäre auch dafür, die Beispiele zu streichen - das ist zu trivial. Der Hinweis auf das englische Wort "Quadriology" ist übrigens auch falsch, ich hab dies auf "Quadrilogy" korrigiert. So steht es auch in der englischen Version des Artikels.

Du kannst bei jeden anderen Zyklen nachschauen, da werden überall Beispiele gegeben, warum dann nicht hier auch? --Dozor 11:12, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Egal ob bei Dilogie, Trilogie, Pentalogie, Hexalogie, Heptalogie, Oktalogie, Ennealogie oder auch Dekalogie, es werden überall bekannte Beispiele gegeben. Warum streubt sich jetzt ein User das es hier genauso ist?? --Dozor 11:17, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Na klar, andere Artikel werden von Fans zugespamt, also spammen wir hier doch auch ein wenig rum... Nein sorry, für sowas wurden Listen erfunden, eine Aufzählung von einigen beliebigen Tetralogien ist zwangsläufig POV. Ich habe es einige Zeit lang in diesem Artikel mit einer Auswahl probiert (sozusagen mein POV: Wagner, Thomas Mann und Hauptmann), aber schon die Nennung von 3 Beispielen, hat leider genug Leute animiert, noch mehr dazuzuschreiben. --Mai-Sachme 11:38, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Warum denkst du das dein POV über das der anderen steht? Entweder es gibt bei allein keine Auflistung von Bekannten Werken, oder du lässt es auch hier machen. Es gibt 8 vergleichbare Seiten die soetwas verwenden und nur du stößt dich dabei an deinem Kopf und willst gerade nur bei einer deinen Willen durchsetzten. So spielt es sich nicht ab.
Warum willst du bestimmen was hier geschrieben wird und was "deinen Ansprüchen genügt" damit man hier es auflisten darf? --Dozor 12:13, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Nochmal, andere Seiten sind absolut keine Referenz, auch wenn dir das nicht passt.
Und selbst, wenn es so wäre: Der Artikel Stadt bietet auch keine Auflistung bedeutender Städte, der Artikel Philosoph ist mit gutem Grund keine Liste und Kirche erschöpft sich zum Glück auch nicht in einer endlosen Aufzählung.
Deine Gegenargumentation führt ins Leere: Keine Tetralogien zu präsentieren ist nicht POV, eine Auswahl davon dagegen schon... Du solltest bitte mal schön begründen, warum gerade die von Dr.Manuel bevorzugten Tetralogien hier in den Artikel rein sollen. Und dir Gedanken machen, was wohl mit dem Artikel so passiert, wenn hier jeder seine bevorzugten Tetralogien reinschreibt, die anderen Zyklen-"Artikel" sind doch wohl hoffentlich abschreckende Beispiele. --Mai-Sachme 14:57, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
(nach BK)
eine dritte Meinung: POV (oder mal ohne Wikipedia-Jargon: subjektiv) ist notwendigerweise die Auswahl, lieber Dozor. Warum diese Tetralogie, warum nicht jene? Und weil es für diese Frage keine intersubjektiv nachvollziehbare (bzw. im Wiki-Jargon: NPOV-) Antwort gibt, führt das dazu, dass man dann alle Tetralogien zulassen muss, von Monkey Island über Karate Kid bis .hack. Das wäre aber nicht enzyklopädisch, deshalb finde ich die Lösung gut, überhaupt kein Beispiel zu nennen. --Φ 15:01, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Natürlich habt Ihr alle Recht! Jedes Beispiel ist zwangsläufig subjektiv. Dennoch sollte ein Lexikon (wie Wikipedia) auch der leichten und raschen Verständlichkeit seinen Tribut zollen. So würden zwei, drei aktuelle und bekannte Beispiel den Sachverhalt sofort klarmachen. Zum Verständnis des Begriffs müsste der Nutzer den abstrakt formulierten Definitionssatz nicht mal durchlesen. Wir alle wissen aus der Schule, dass Lerninhalte immer dann besser hängen geblieben sind, wenn sie mit eingängigen Beispielen untermauert wurden. Deshalb plädiere ich dafür den Artikel mit populären Beispielen aus verschiedenen Bereichen (Film, Roman, Musik etc.) zu erweiteren. Zur Not auch mit den unsäglichen Vampierwerken der S. Meyer. -- Richard Huber 14:22, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Willst du mir jetzt ernsthaft erzählen, dass die "Definition" im Artikel derart komplex ist, dass man tatsächlich noch Beispiele braucht, um den "Sachverhalt klarzumachen"? Was findest du denn unverständlich? --Mai-Sachme 18:18, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Ich denke man sollte nicht immer den eigenen Bildungsstandard als Maßstab ansetzen, sondern in's Auge fassen, dass Wikipedia nutzbringenden für möglichst breite Bevölkerungsschichten bleiben sollte! Ich denke vor allem an jüngere und/oder bildungsfernere Schichten, für die Beispiele zur Erklärung eines Sachverhalts durchaus hilfreich sind. Für das restliche Publikum schaden solche Beispiele zumindestens nicht. @Mai-Sachme: Nein, mir ist die Definition nicht zu komplex und es ist nichts unverständlich, aber es gibt genügend Leute, die daran "zu Beißen haben". -- Richard Huber 00:24, 29. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Gerade das bezweifle ich eben. Die Beispiele wurden entfernt, weil sie pausenlos endlos zugespammt wurden, eine Auswahl entspricht nicht WP:NPOV, und auch das völlige Fehlen von Beispielen hat laut Versionsgeschichte nicht Leute davon abgehalten, ihre jeweilige Lieblings-Tetralogie abzuladen. --Mai-Sachme 15:16, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Gut, dass wir keine anderen Probleme haben ... ;-) Eigentlich ist es ja sowas von egal, ob da kein oder drei Beispiele stehen. ... Aber warum gibt es keine "Liste von Tetralogien". Die könnte man schön in Romane, Filme, Musik und in was-weiß-ich-noch-alles einteilen und jeder könnte da seine Lieblinge unterbringen? -- Richard Huber 16:18, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Ach du möchtest gar nicht glauben, wie wenig ich damit gerechnet habe, so viel Diskussionszeit für diesen Miniartikel investieren zu müssen, als ich Tetralogie irgendwann mal auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe :-)
Eine Liste von Tetralogien sehne ich inständig herbei, dann ist hier wenigstens Ruhe. --Mai-Sachme 17:50, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Was habt ihr?! Ich habe es lediglich ergänzt weil man von der Wikipediaseite Bis(s) zum Morgengrauen auf die Seite der Tetralogien verwiesen wird. Bei den Heptalogien, Oktalogien etc. stehen ja auch Beispiele! Schließlich sind Beispiele dazu da um sich die schweren Fachbegriffe leichter zu merken! Nicht jeder hatte z.B. Griechisch und weiß daher das eine Oktalogie 8-teilig ist, aber an einem bekannten Beispiel weiß er sehr schnell welcher Begriff für welche Zahl steht! -- Candy92 15:49, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Im Artikel steht explizit, dass es sich um eine Werkfolge aus vier Teilen handelt. Wo da noch ein großer Bedarf an Beispielen besteht, ist nicht ersichtlich. --Mai-Sachme 18:18, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Falsche Übersetzung von "lógos"

Bearbeiten

In dem Artikel zu "Tetralogie" steht für "lógos" die Übersetzung "Wort", wobei es richtigerweise "Werk" lauten müsste (siehe Trilogie, dort ist es richtig). Kann das bitte wer ändern? --84.62.114.93 17:56, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten