Diskussion:Taufaufschub

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von ChoG in Abschnitt Stil

Ausdrucksweise

Bearbeiten

Gleich im ersten Abschnitt fällt mir auf:

Die möglichen Gründe für einen Taufaufschub sollen im Folgenden erläutert werden“.

Da die möglichen Gründe danach tatsächlich erläutert werden, wäre „werden im Folgenden erläutert“ korrekt. – Aber auch das klingt in meinen Ohren gestelzt, warum lässt man den Satz nicht komplett weg? Dass in den weiteren Absätzen - neben grundsätzlichen Überlegungen - einiges erläutert wird erschließt sich doch auch so? --87.147.191.130 11:33, 27. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Konfessionelle Engführung

Bearbeiten

Taufaufschub ist nicht nur ein römisch-katholischer Begriff, sondern auch im landeskirchlichen Protestantismus; hier mit weitgehend ähnlichen Überlegungen diskutiert. Vgl. z.B. die Orientierungshilfe der EKD zur Taufe von 2008, 5.4. --Zweioeltanks (Diskussion) 07:24, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Ich dachte auch, dass mir das dort schon begegnet ist. Daher habe ich mal einen Lückenhaft-Baustein eingefügt. --ChoG Ansprechbar 12:32, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Stil

Bearbeiten

Ich bin vom Stil des Artikels etwas irritiert. Es liest sich z.T. wie eine „betriebsinterne“ Anleitung für Taufgespräche, die der verantwortlichen Person Begründungen für einen Taufaufschub an die Hand gibt. --ChoG Ansprechbar 12:40, 28. Jan. 2022 (CET)Beantworten