Ein Szenengraph macht auch in 2D Sinn. Siehe auch die englische Version.

Ein Szenengraph ist nicht zwingend ein Baum, sonst würde er ja Szenenbaum heißen ;)

Wenn man die Definition auf "einseitig gerichteter azyklischer Graph" abschwächt, kann man Szenen wesentlich Speichereffizienter aufbauen, da Knoten wiederverwendet werden können.

Quellen: SIcherlich einige, habe keine große Zeit zu googeln. bsp. http://www.gris.informatik.tu-darmstadt.de/~thokalbe/WS0607/lectures/files/cg1-4_space.pdf (mann siehts schon rechts oben auf der titelseite ist ein Roter Graph der kein Baum ist)