Diskussion:Suzuki DR 800 S

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 92.227.117.190

zum Thema Geländetauglichkeit: Die DR800 ist etwas kopflastiger als die DR750 Baureihe, das fällt beim springen im Gelände natürlich etwas negativ auf. Wenn man den (riesen) Tank nicht komplett füllt, und die 24cm Federweg gut nutzt, geht da einiges. Außerdem ist die Suzuki vielen ihrer Pendants anderer Hersteller vom Schadensbild beim stürzen deutlich überlegen. (Sturz bei knapp70km/h auf der Crossbahn: Kupplunghebel verbogen..) Schwachstellen der ersten Modelle (eigene Erfahrung: Modell´92): - keine Verstrebung zwischen den Tankhälften - Tank drückt beim Sturz zusammen und reißt oben ggf - Kette schleift innen am Rahmen (Kettenspannung lt Vorgabe,keine Antwort bei Anfrage an Suzuki) Abhilfe: Schleifblech aus weichem Alu an der Kettendurchführung innen am Rahmen. - bei tieferen Wasserdurchfahrten Ablaufstöpsel des Luftfilterkastens öffnen! sonst zieht´s Wasser ins Motoröl (;-) Ansonsten: einfach zu warten, zuverlässig, unkompliziert

> Die Motoren benötigen kaum Wartung, Kilometerstände bis 100.000 km sind bis zur ersten Motorrevision durchaus möglich, manche Modelle der Baujahre '89-'93 sind heute > mit Kilometerleistungen über 600.000 km unterwegs.

Nachweis hierfür? (nicht signierter Beitrag von 92.227.117.190 (Diskussion) 22:51, 7. Nov. 2012 (CET))Beantworten