Diskussion:Susi und Strolch

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Sioux in Abschnitt "Veröffentlichung Buch" vs. "Literatur"

Jock, Yock oder ...?

Bearbeiten

Mir ist der Name des schwarzen Scottish Terriers in der deutschen Fassung unbekannt. Den Namen Jock bitte im Artikel ersetzen, falls er nicht stimmt. Ich habe zu danken.
--Yokel 18:53, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Erledigt. Sein Name ist Jock. --Yokel 23:15, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

lady strolch kritiken

Bearbeiten

"Die zeitlose Liebesgeschichte der Cocker-Dame Lady und des sympathischen Straßenköters Strolch." ich glaube da stimmt etwas nicht ganz, denn eigentlich heißt es ja "lady and the tramp" oder "susi und strolch" hier scheint es gemischt zu sein. gruß Oonagh 23:58, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sagenmotiv als Inspiration?

Bearbeiten

Ein zentraler Teil der Handlung (Hund rettet Baby vor Ratte und wird irrtümlich für den Angreifer gehalten) scheint auf einer Sage zu beruhen, die seit dem Mittelalter in verschiedenen Gegenden Europas verbreitet ist, vgl. Gelert und Guinefort. Eine ähnliche, möglicherweise noch ältere Version, in der allerdings kein Hund, sondern ein Mungo die Hauptrolle spielt, ist aus Indien überliefert, siehe en:The Brahmin and the Mongoose. Vielleicht können filmhistorisch versierte Autoren ja einmal verifizieren, in wie weit Disney von diesem Sagenmotiv inspiriert wurde. --Jan Eduard 01:11, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Aufklärung

Bearbeiten

Zur aufklärung des Irtums: Auf deutsch heißt es: "Susi und Strolch!" (nicht signierter Beitrag von 109.42.162.103 (Diskussion) 21:34, 26. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Marceline (Missouri)

Bearbeiten

Der Film spielt in Walt Disneys Kindheitsstadt.--Robert Schediwy (Diskussion) 15:44, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Falsche Rasse!

Bearbeiten

Bei Susi handelt es sich um einen amerikanischen Cockerspaniel, nicht um einen Cavalier! Die Farbe existiert garnicht und Susi im Film ist kupiert, der Cavalier dagegen ist nie kupiert worden. Auch sieht der Kynologe an der Bewegung, dass es sich zweifelsfrei um einen Cocker handelt! (nicht signierter Beitrag von 217.249.186.5 (Diskussion) 00:59, 5. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Rasse falsch!

Bearbeiten

Der amerikanische Cocker Spaniel wurde erst 1951 vom FCI als eigene Standard anerkannt. Er hat keine adlige Abstammung. Im Film wird eindeutig darauf hingewiesen, was für einen Cavalier King Charles Spaniel sprechen würde, auch wenn es die Farb-kombi und die kupierte Rute beim Cavalier nicht gibt. (nicht signierter Beitrag von ‎84.174.174.69 (Diskussion | Beiträge) 21:49, 24.07.2017)

http://filme.disney.de/susi-und-strolch --Positiv (Diskussion) 22:25, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Welches Lied?

Bearbeiten

Jock singt im Film ein Lied mit einer bekannten Melodie:

Aber aus welchem Lied stammt diese Melodie jetzt eigentlich?--213.162.72.136 22:40, 14. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Laut Disney wikia ist das Original ein schottischer Folk-Song: "The Bonnie Banks o' Loch Lomond". --Sioux (Diskussion) 20:09, 11. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Auszeichnungen als Unterpunkt zu Rezeption?

Bearbeiten

Ich habe die letzte Änderung gesichtet, weil die meisten Änderungen korrekt waren. Nicht sicher bin ich mir allerdings bei dem Punkt "Auszeichnungen". Die sind zwar inhaltlich letztlich auch Teil oder doch das Ergebnis der Rezeption, werden aber m. W. üblicherweise neben, nicht unter Rezeption gestellt. Vielleicht kann sich jemand dazu äußern, der mit dem Filmkram mehr Erfahrung hat. --Eddi Bühler (Diskussion) 07:23, 21. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Eddi Bühler, ich habe es zurückgesetzt. grüße, --Schotterebene (Diskussion) 10:08, 21. Mai 2018 (CEST) Hallo Schotterebene, ich danke Dir. FF (frohe Pfingsten, norddeutsche Abkürzung). --Eddi Bühler (Diskussion) 12:24, 21. Mai 2018 (CEST)Beantworten

"Veröffentlichung Buch" vs. "Literatur"

Bearbeiten

Wieso wird das erste veröffentlichte Buch (Bertelsmann Verlag, 1953) Ward Greene, Susi und Strolch nicht in der Liste der veröffentlichten Bücher aufgeführt? Müssen Bücher zwangsweise eine ISBN haben, auch wenn sie vor Einführung derselben herausgegeben wurden? Dann gäbe es ja keine Bücher vor 1966 bzw. 1972. Das kann doch nicht sein.
Oder liegt es daran, dass dieses Buch innerhalb des Bertelsmann Leseringes vermarktet wurde und ergo nur Mtgliedern zur Verfügung stand? --Sioux (Diskussion) 20:27, 11. Jun. 2018 (CEST)Beantworten