Diskussion:Susan Jacks

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Besserwasser in Abschnitt Elternschaft und der Tod

Elternschaft und der Tod

Bearbeiten

Hallo Deirdre,

ich habe Respekt vor deiner Meinung, Elternschaft überdauere den Tod.

So ganz kann das nicht stimmen.

Wenn ich in einer Biografie z.B. läse: "Martin Luther hat sechs Kinder", würde ich stark von einem Versagen des Lektorats ausgehen.

Sorry, dass ich dir nicht zustimmen kann, aber mit dem Tod endet die aktive Eltern-Kind-Beziehung. Deshalb ist hier eine Vergangenheitsform angebracht.

--Besserwasser (Diskussion) 22:52, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Nein. Bitte informiere dich. --Gruß, Deirdre (Diskussion) 22:54, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Hi, dann korrigiere es bitte auch in dem willkürlich gewählten Wikipedia-Text "Martin Luther" im Abschnitt "Heirat mit Katharina von Bora" dort steht nämlich, dass die beiden Kinder HATTEN. MfG --Besserwasser (Diskussion) 23:02, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn alle Kinder tot sind, kann man es natürlich so sagen. --Gruß, Deirdre (Diskussion) 23:13, 26. Apr. 2022 (CEST)Beantworten
Interessante Idee. Durch korrekte Verwendung der deutschen Sprache wohl nicht gedeckt.
Wenn alle Kinder tot sind?
Dann versuchen wir es mal mit den ebenfalls willkürlich gewählten Lemmata:
- Robert Morse
- Wjatscheslaw Iwanowitsch Trubnikow
- Joachim Streich
Machste die richtig?
Ich verstehe inzwischen Jan Böhmermann in seinen Beiträgen zu Wikipedia besser. Eine Oligarchie der Durchsetzungsbereiteren, das lädt ein.
Viel Spaß, --Besserwasser (Diskussion) 10:15, 27. Apr. 2022 (CEST)Beantworten