Diskussion:Subway (Musikclub)

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Engelbaet in Abschnitt "Jazz im Subway"

"Jazz im Subway"

Bearbeiten

Hallo! Wie [1] zeigt, war es keine einmalige Sendung, sondern sie kam regelmäßig, wie dort steht mind. über 14 Jahre. Die Frage ist bei all diesen Alleinstellungsmerkmalen, wie fachlich kompetent ist eine Nische definiert. So war das hier sicher nicht das erste Mal Jazz im bundesdeutschen TV, und es wurde auch schon zuvor Jazz außerhalb der TV-Studios gezeigt. Was war also die Bedeutung davon, daß sie so betont werden sollte? Und wenn etwas das vermeintlich Erste war, was war das Zweite und Dritte?Oliver S.Y. (Diskussion) 00:48, 21. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Sicher war das eine Fernsehserie (steht so auch in dem zitierten Buch, S. 166 und S. 239, wo es heißt: „Vor allem die Fernsehsendungen aus dem Subway sindi n ganz Deutschland zum Begriff geworden.“ Wieso hast Du das zurückgesetzt?). Im Artikel stand vor Deinem letzten Revert keinesfalls, dass es sich um die ersten Fernsehsendungen mit Jazz aus Deutschland gehandelt hat (vgl. Jazz – gehört und gesehen mit seinen Studio- und später auch Festivalproduktionen), sondern um die ersten Jazzkonzerte aus einem deutschen Club im Fernsehen. Später, ab etwa 1990 hat der WDR dann auch regelmäßig aus dem Kölner Stadtgarten gesendet (S. 239).
Im übrigen ist das kein Artikel über die Fernsehserie, so dass sich die Frage nach dem Zweiten und Dritten meines Erachtens im Artikel nicht stellt.-- Engelbaet (Diskussion) 08:42, 21. Mai 2016 (CEST)Beantworten