Diskussion:Substratkettenphosphorylierung

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Brudersohn in Abschnitt Definition

Pyruvatkinase

Bearbeiten

  + ADP ⇔   + ATP

Ist es nicht so, dass die Pyruvatkinase NICHT zur Substratkettenphosphorylierung gezählt wird, da hierbei kein freies Phosphat verwendet wird?? -- 88.65.76.56 00:11, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Gegenfrage: wo wird bei der Substratkettenphosphorylierung denn freies Phosphat verwendet? (--Asw-hamburg (Diskussion) 11:16, 14. Jul. 2015 (CEST))Beantworten

Phosphorsäureester

Bearbeiten
 
Sehr allgemeine Darstellung der Substratkettenphosphorylierung, bei der ATP gebildet wird.

Die im Artikel verwendete sehr "allgemeine Darstellung" interpretiere ich so:

Phosphorsäureester + ADP ↔ Alkohol + ATP

Nur sehe ich weder unter Gruppenübertragungspotenzial noch sonstwo einen Fall, das Gleichgewicht bei Phosphorsäureestern auf der rechten Seite liegt. Meiner Ansicht nach ist das Bild zu missverständlich, wenn nicht falsch.

Vorschlag:

R-COO-PO3H- + ADP ↔ R-COO- + ATP

--Asw-hamburg (Diskussion) 11:15, 14. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Definition

Bearbeiten

"Dies geschieht beim oxidativen Abbau von organischen Verbindungen lebender Zellen." Dieser Satz steht als zweiter in der Einleitung. Es entsteht der Eindruck, als gehöre das zur Definition. Aber die Substratphosphorlierung ist nun gerade unabhängig von oxidativen Vorgängen. Ich empfinde den Satz als verwirrend. --Brudersohn (Diskussion) 22:31, 17. Okt. 2020 (CEST)Beantworten