Diskussion:Strohgeige

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Bertramz in Abschnitt indische geigen

Version Brockhaus

Bearbeiten

Zur Strohgeige steht in meiner Brockhaus-Enzyklopädie, Neunzehnte Auflage, Zehnter Band, Seite 205 (nach Verweis von Stro, Band 21 zu Strohgeige):

hölzern Gelächter, hölzernes Gelächter, Strohfiedel, eine vom 16. bis 19. Jahrh. vorkommende Bez. für das --> Xylophon. Die Namen beziehen sich auf die hölzernen Klöppel (Gelächter von oberdt. glächel) und hölzernen Stäbe bezw. auf deren Strohunterlage.

wn (nicht signierter Beitrag von 80.132.120.140 (Diskussion) 14:37, 25. Mai 2014 (CEST))Beantworten

anderer Name

Bearbeiten

Ich habe im Netz auch den Namen "Violumpet" als Mischung von Violin und Trumpet gelesen (eine (Bilder-)Suche in den gängigen Suchmaschinen zeigt das). Die Frage ist, ob diese Tatsache erwähnenswert ist. (nicht signierter Beitrag von 88.76.31.168 (Diskussion) 19:55, 2. Dez. 2014 (CET))Beantworten

Horngeige ist ein gebräuchlicher Terminus und auch die korrektere Übersetzung von "vioară cu goarnă" - die wortwörtliche Übersetzung "Geige mit Horn" klingt hölzern und ein Hauptmerkmal der deutschen Sprache gegen derart holprige Wortungetüme ist die Bildung des Kompositum --2003:CC:93C3:4301:9C12:9422:F11C:2E0A 18:54, 4. Dez. 2016 (CET)Beantworten

indische geigen

Bearbeiten

In Indien gibt es Geigen mit Resonanzkörpern und zusätzlichen Schalltrichtern, die den Strohgeigen und erst recht Nonnentrompeten überlegen sind. Sie werden heute noch in der Raga- und karnatischen Musik eingesetzt. 178.19.229.7 13:03, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Tar shehnai ist im Artikel erwähnt. Was kennst du noch? -- Bertramz (Diskussion) 13:58, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten
hier gibt es eine "Japanese fiddle" http://chandrakantha.com/articles/indian_music/tar_shehnai.html --2003:CC:93C3:4301:9C12:9422:F11C:2E0A 19:33, 4. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Du meinst wohl en:Jap fiddle. Ist jetzt im Artikel erwähnt. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 21:14, 4. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Japp zur Jap fiddle - aber mal was anderes - ist die Tar Shehnai in Ermangelung des Kinnhalters und Spielweise überhaupt eine Geige oder eher ein Strohcello? Gruß zurück --2003:CC:93C3:4301:9C12:9422:F11C:2E0A 23:04, 4. Dez. 2016 (CET)Beantworten
"Geige" oder "Fiedel" bezeichnet hier lediglich die Eigenschaft, dass diese Saiteninstrumente gestrichen werden. Keine bestimmte Form und nicht irgendeine Spielhaltung. -- Bertramz (Diskussion) 08:48, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten