Für die Quelle "Hacker" fehlt noch das Literaturzitat Bearbeiten

Bitte noch nachliefern.
IP 89.51.66.67 14:51, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Das Zitat stammt aus “Ebert“ Bd. 6, S. 35. Die Quellenangabe steht am Ende des nächsten Satzes und deckt die gesamte Verbreitung ab.--Dumi 20:30, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Sorry, Dumi, aber das ist keine saubere Arbeitsweise. Als Wikipedia-Leser kann man nicht wissen, daß Hacker von Ebert zitiert wurde. Wenn man einen Autor explizit im Text nennt, muß sein Werk zitiert werden, da führt kein Weg dran vorbei. Also laß den Namen entweder ganz weg oder besorg dir Hackers Arbeit, die ja wohl bei Ebert angegeben sein wird (aber vielleicht nicht ganz leicht zu finden, ich weiß, im Ebert ziehen sich die Literaturverzeichnisse immer über mehrere Bände).
IP 89.51.66.67 21:57, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Hermann Hacker: Die Noctuidae Griechenlands. Mit einer Übersicht über die Fauna des Balkanraumes. Herbipoliana, 2: 1-597, Marktleuthen 1989. sowie Hermann Hacker: Die Noctuidae Vorderasiens (Lepidoptera). Systematische Liste mit einer Übersicht über die Verbreitung unter besonderer Berücksichtigung der Fauna der Türkei (einschließlich der Nachbargebiete Balkan, Südrußland, Westturkestan, Arabische Halbinsel, Ägypten). Neue entomologische Nachrichten, 27: 1-707, Marktleuthen 1990. Ich bekomme die Arbeiten demnächst. Dann füge ich die Zitate auch ein. Gruß -- Engeser 23:11, 8. Okt. 2009 (CEST)Beantworten