Diskussion:Stephaneum

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Helium4 in Abschnitt Stephaneum Bad Goisern

Stephaneum Bad Goisern

Bearbeiten

Das Stephaneum in Bad Goisern wurde betrieben von den Schulbrüdern aus Wien. Schule, Internat und Gästehaus waren schon seit 2012 geschlossen. Wurde um/vor 2014 an Kieninger verkauft, das Schulgebäude an die kath. Kirche. Bruder Siegfried (Dr. A.S., pensionierter Schuldirektor, 74, der das Areal zuletzt als einziger betreute) musste binnen 2 Wochen weg, weil etwa das Gästehaus ab Februar 2014 abgerissen wurde.

Schulbrüder schließen Stephaneum: „Aus sozialer Sicht eine Katastrophe“, nachrichten.at, (vor) 29.11.2010

Stephaneum soll bleiben, Website von Carina Prinz, 2011

Chronik (2002-2011), Website des Stephaneums, 2002-2011

Bad Goisern Stephaneum, Bezirks Rundschau, (nach) 25. Mai 2014 (Bilder vom 09.02.-06.05.2014; Videos zum Abriss von Siegfried Huemer vom Februar 2014 (Überflug) und 25. Mai 2014 (Zeitraffer))

Geschichte

Bearbeiten
  • Der Bonifatiusverein ruft die Schulbrüder nach St. Goisern
  • 18.09.1901 Grundsteinlegung
  • August 1902 Bruder Stephan Alexander übernimmt Leitung der Volksschule, Hausname leitet sich von ihm ab
  • 1914 Schulgebäude fertiggestellt
  • 1927 erweitert und Hauptschule begründet
  • Durch die Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden Schulbrüder vertrieben: Marktgemeinde übernahm die Schuke, NSDAP besetzte das Heim
  • 1946 offizielle Rückgabe durch die Amerikanische Militärbehörde
  • 1954 zog Mädchenhauptschule aus, Turnsaal aufgestockt, Sportanlagen erweitert
  • 1966 Internatsgebäude, Speisesaal
  • 1971 erstmals Sportklassen
  • 1980 2-geschossiger Turnsaal erbaut, Tennisplätze
  • 1981 Schul-Sportverein Stephaneum (SSV) gegründet, offen für Goiserer,
  • ab 1984 auch Mädchen in Schule und Heim
  • ab 1985 Tagesheimschuke
  • 2010 webbasiertes Anmeldungsangebot zur Vereinigung (Verein) "Stephaneum-Ehemalige" (Schüler und Lehrer)
  • 18.11.2010 Elternbrief des Provinzials Br. Johann Gassner FSC der Kongregation der Brüder der Christlichen Schulen: Kündigung gegenüber Schülern per Ende Schuljahr 2011/12, sofern Schülerzahlen nicht erreicht werden auch 1 Jahr vorher. Begründung: "... in den letzten Jahren nicht nur rückläufige Schülerzahlen, sondern auch bautechnische Vorgaben der Behörden

zu einer angespannten wirtschaftlichen Situation geführt haben." http://www.stephaneum.at/downloads/elternbrief_stephaneum_ende_unleserlich.pdf

  • Sept. 2012 Schliessung Heimschule und Gästehaus
  • (Verkauf an Kieninger, Schulgebäude an kath. Kirche)
  • Feb. - Mai 2014 Abriss

Quelle: http://www.stephaneum.at/geschichte.html

laut: http://www.doschau.com/urlaub-salzkammergut/urlaub-in-bad-goisern/bad-goisern-stephaneum/

Schultitel zuletzt: Priv(ate). HS Stephaneum, Sporthauptschule und Tagesheimschule mit Internat für Knaben und Mädchen, DE LA SALLE SCHUE www.delasalle.at, 4822 Bad Goisern, Rudolf-von-Alt-Weg 5, www.stephaneum.at, Tel. 06135/8228

Vergleiche: Johannes von La Salle

Diese Infos mal hier zusammengestellt. Gehört in einen eigenen Artikel, Vorschlag: Stephaneum (Bad Goisern). --Helium4 (Diskussion) 14:07, 29. Sep. 2014 (CEST)Beantworten