Diskussion:Stefanie Arndt

Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Painterman in Abschnitt Zweifel erlaubt?

Zitat

Bearbeiten

„Es tut weh zu wissen, dass wir womöglich die letzte Generation sind, die eine Arktis erleben darf, die im Sommer auch noch eine Meereisbedeckung hat.“ Hört das Zitat hier wirklich rein? Ob "wir" wirklich die "letzte Generation" von Menschen sind, die die Arktis und Antarktis schneebedeckt sehen stelle ich mal ganz deutlich in Frage - und nebenbei auch viele Wissenschaftler! Die Erde unterliegt Temperaturschwankungen, Grönland war vor rund 1000 jahre nahezu eisfrei, derzeit taut es dort wieder, was aber nun nicht heißt, nie wieder, "letzte Generation". Und Frau Arndt als Wissenschaftlerin, die solche Behauptungen aufstellt: unseriös und wissenschaftlich für die Zukunft nicht belegbar! Dieses Zitat von Frau Arndt sollte also hier gelöscht werden um zumindest den Anschein einer seriösen Wissenschaftlerin hier bei wikipedia zu wahren. (nicht signierter Beitrag von 84.179.199.112 (Diskussion) 19:11, 9. Aug. 2022‎)

Der Artikel befasst sich mit Frau Arndt. Dass hier eine den Klimawandel leugnende IP gegen das Zitat ist ... das gehört nicht hierher. Landkraft (Diskussion) 22:00, 9. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Zweifel erlaubt?

Bearbeiten

@Landkraft: Der von Ihnen als Klimaleugner verunglimpfte Diskutant (Zitat) hat völlig Recht. Solange die römische und die hochmittelalterliche Warmzeit sowie das frühneuzeitliche Pessimum und die jeweilige Abhängigkeit von CO2 nicht erklärt werden, ist eine menschengemachtem Klimaerwärmung durch menschengemachtes CO2 eine reine Theorie. Ein funktionierendes Laborexperiment als Beweis ist mir nicht bekannt. Die Warmzeiten waren übrigens kulturell recht erfolgreich. Und der Begriff „Leugner“ gehört wohl in den religiösen Bereich, wenn da Unbewiesenes skeptisch gesehen wird, was den Gläubigen aber nicht gefällt. Übrigens leugnet der Diskutant den Wandel nicht, er nimmt nur Stellung zu hysterischen Katastrophenszenarien. Frau Arndt habe ich gerade in einem Interview auf WDR5 gehört. So oft wie diese Wissenschaftlerin die verstärkenden Wörtchen „tatsächlich“, „natürlich“, „im Grunde“ benutzt und mehrmals von „ Sonne wird zurück reflektiert“ spricht, tauchen bei mir Zweifel an ihren klimawissenschaftlichen Erkenntnissen und Kompetenz auf. Painterman (Diskussion) 12:27, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Der Artikel befasst sich mit Frau Arndt. Es handelt sich um einen Artikel der Wikipedia. Ich möchte hier nicht von Leuten an den Pranger gestellt werden, die ihre Meinung zu einem großen Thema der Zeit meinen, überall abseiern zu müssen. Man streite wissenschaftliche Erkenntnisse ab, gehe spazieren und lasse mich arbeiten. --Landkraft (Diskussion) 13:10, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Weder Ihre sympathisch direkte Art noch Frau Arndts Tatsächlichkeit werden das große Thema für mich überzeugender machen. Ich wünsche Ihnen viel Freude und Erfolg bei der Arbeit und den wissenschaftlichen Erkenntnissen. Neben dem Gehen genieße ich auch das verbrennende Fahren, um der Pflanzenwelt das dringend benötigte CO2 zuzuführen, denn nicht nur das Tierwohl, auch das Pflanzenwohl zählt für mich. Painterman (Diskussion) 21:50, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten