Diskussion:Staatsbibliothek Potsdamer Straße

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Da flow in Abschnitt Anführungsstricheritis

Neuanlage des Artikels

Bearbeiten

Habe den Artikel gerade neu angelegt. Falls es Probleme wegen des Lemmas gibt, bitte kontaktieren. Es wäre auch schön, wenn sich Leute finden ließen, die den Artikel Staatsbibliothek zu Berlin (Haus Unter den Linden) auf ein angemessenes Volumen und NIveau ausbauen würden. ––Da flow 23:46, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Belege

Bearbeiten

Nur so prophylaktisch wegen der Belege: Nicht wenige Informationen habe ich über Gespräche mit verschiedenen Mitarbeitern der Staatsbibliothek recherchiert. Wenn jemand also einen Tip hat, wie man das Wiki-like kennzeichnet, bitte her damit. --Da flow 09:23, 12. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ausstellung Die Staatsbibliothek und ich

Bearbeiten

Hallo Da flow, derartig "Triviales" mit dem Namedropping möchte ich beim Bibliotheksartikel gar nicht sehen. Auf das 350jährige hinzuweisen, ist ok und interessant, aber Flitner? Wo bleiben dann die anderen wichtigen Ausstellungen der letzten Jahre, z. B. die der Sonderabteilungen? --Emeritus 18:52, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Emeritus, das stimmt einerseits, andererseits war die Ausstellung durch die im Gebäude verteilten überdimensionalen Banner einfach visuell sehr präsent und bezog sich vor allem inhaltlich auf das Gebäude, und da dieser Artikel von dem Gebäude und nicht der Institution der Staatsbibliothek handelt, ist das relevant. Die Ausstellungen der Sonderbereiche haben inhaltlich m.E. eher etwas im Hauptsartikel der Stabi zu suchen, weil diese sich auf Inhalte der Fachgebiete der Bibliothek beziehen. Vielleicht wäre es aber schön, einen allgemeinen Abschnitt über die in regelmäßigen Abständen stattfindenden Ausstellungen im Gebäude hinzuzufügen? Auch über die Nutzung des Otto-Braun-Saals und Simon-Bolivar-Saals könnte man etwas ergänzen. --Da flow 16:19, 10. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Anführungsstricheritis

Bearbeiten

Man sollte sich überlegen, es wirklich erforderlich ist, 97-mal Worte oder Phrasen in Anführungsstriche zu setzen. Bei Zitaten ist es in Ordnung, aber Grundsteinlegung, Außenhaut oder präzise müssen wirklich nicht in Tüddelchen stehen. Das erweckt den Eindruck, der Autor wolle durch die Blume seine Mißbilligung ausdrücken. (nicht signierter Beitrag von 188.192.103.227 (Diskussion) 13:08, 28. Aug. 2014 (CEST))Beantworten

Da haste recht; ich habe es in Teilen geändert. --Detlef Emmridet (Diskussion) 20:26, 28. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Uh-oh... Das geht wohl auf mein Konto. Sorry, da muß ich echt mal dran arbeiten. Hat mit Mißbilligung nämlich nichts zu tun. Danke für's Feedback. ––Da flow (Diskussion) 11:51, 24. Sep. 2014 (CEST)Beantworten